Bachelorarbeit, 2020
53 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit befasst sich mit dem betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) und dessen Bedeutung für die Gesundheit der Mitarbeitenden, insbesondere in der Pflege. Ziel ist es, die Relevanz des BGM im Kontext des demografischen Wandels und der Belastungen im Pflegeberuf zu beleuchten.
Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Ausgangslage sowie die Problematik der Gesundheit im Kontext der Arbeit. Hierbei wird der Begriff „Gesundheit“ definiert und die Bedeutung des demografischen Wandels für die Gesundheit am Arbeitsplatz beleuchtet. Die Forschungsfragen der Arbeit werden ebenfalls im ersten Kapitel formuliert.
Das zweite Kapitel befasst sich mit der Methodik der Arbeit. Das dritte Kapitel behandelt die Problematik der Arbeitsbedingungen in der Pflege, mit Fokus auf Stress und Burnout sowie die Herausforderungen der Wettbewerbsfähigkeit. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit dem betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM), seinen Grundlagen, Maßnahmen, Nutzen, Kosten und Grenzen. Es werden die Auswirkungen des BGM auf die Gesundheit der Mitarbeitenden beleuchtet. Das fünfte Kapitel widmet sich der Implikation des BGM in der Pflege.
Betriebliches Gesundheitsmanagement, Gesundheit, Pflege, Stress, Burnout, Demografischer Wandel, Arbeitsbedingungen, Gesundheitsförderung, Krankenstand, Wettbewerbsfähigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare