Masterarbeit, 2022
72 Seiten, Note: 1,7
Die Masterarbeit befasst sich mit der Organisationssteuerung in Hinsicht auf Nachhaltigkeit und untersucht die Anwendung der Sustainability Balanced Scorecard (SBSC) im Kontext von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Die Arbeit analysiert die Anforderungen, den Nutzen und den Gestaltungsansatz der SBSC als Instrument zur Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die strategische Planung und Steuerung von Unternehmen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung, die Zielsetzung und die Motivation der Masterarbeit erläutert. Im zweiten Kapitel wird zunächst das Konzept der Nachhaltigkeit im betrieblichen Kontext dargestellt, wobei die drei Eckpfeiler – Ökologie, Ökonomie und Soziales – im Detail beleuchtet werden. Des Weiteren werden verschiedene Nachhaltigkeitsansätze wie Öko-Effizienz, Sozio-Effizienz, Suffizienz und Öko- und Sozial-Effektivität vorgestellt. Kapitel 3 widmet sich der Balanced Scorecard und ihrer Erweiterung zur Sustainability Balanced Scorecard. Es wird die Funktionsweise der Balanced Scorecard mit ihren vier Perspektiven – Finanzen, Kunden, Prozesse und Lernen und Entwicklung – erklärt. Anschließend wird die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Balanced Scorecard anhand der vier Perspektiven und einer zusätzlichen Nicht-Markt Perspektive diskutiert. Kapitel 4 fokussiert auf die Gestaltung einer SBSC für ein KMU. Hier wird ein konkretes Beispiel vorgestellt, wie die SBSC mithilfe des PDCA-Zyklus in die strategische Planung und Steuerung eines Unternehmens integriert werden kann. Es werden konkrete Schritte zur Entwicklung, Implementierung und Überwachung der SBSC beschrieben. Das Kapitel beleuchtet auch die Herausforderungen und Chancen, die mit der Anwendung der SBSC in einem KMU verbunden sind.
Die Masterarbeit beschäftigt sich mit den Themen Organisationssteuerung, Nachhaltigkeit, Sustainability Balanced Scorecard (SBSC), kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Umweltaspekte, Sozialaspekte, strategische Planung, Wettbewerbsfähigkeit, PDCA-Zyklus, Kennzahlen, Maßnahmen und Integration.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare