Bachelorarbeit, 2018
53 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema der individuellen weiblichen Glaubenswege im Mittelalter und ihrer Reflexion in theologischen Schriften. Die Arbeit untersucht, wie Frauen im Mittelalter ihren Glauben gelebt und inwiefern ihre Erfahrungen in religiösen Texten widergespiegelt wurden. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die Situation der katholischen Kirche gelegt, die im Kontext der heutigen Zeit mit sinkenden Mitgliederzahlen und dem Vorwurf der Benachteiligung von Frauen konfrontiert ist.
Das erste Kapitel beleuchtet die aktuelle Situation der katholischen Kirche und stellt die Problematik der Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen in den Vordergrund.
Das zweite Kapitel widmet sich dem Leben und dem Glauben der >Seligen Schererin<, einer Beginen, die ihren eigenen Glaubensweg außerhalb von Klostermauern beschritt.
Im dritten Kapitel wird der Basler Beginenstreit und die Rolle des Johannes Mulberg, einem Dominikaner, im Kontext der rechtlichen Bekämpfung der Beginen beleuchtet.
Das vierte Kapitel untersucht die theologischen Schriften von Mechthild von Magdeburg und ihre Auseinandersetzung mit dem »fließenden Licht der Gottheit«.
Kapitel fünf befasst sich mit dem theologischen Leitfaden von Jean Gerson, der eine praktische Anleitung für die Annäherung an Gott bietet.
Im sechsten Kapitel werden ausgewählte Texte des Mittelalters vorgestellt, die die bis dahin behandelten Themenkomplexe erweitern und vertiefen.
Das siebte Kapitel analysiert die im Laufe der Arbeit gewonnenen Erkenntnisse und zieht Schlussfolgerungen im Kontext der gestellten Forschungsfrage und der aktuellen Situation der katholischen Kirche.
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: mittelalterlicher Glaube, weibliche Glaubenswege, Beginen, theologische Schriften, katholische Kirche, Gleichberechtigung, historische und theologische Analyse, mittelalterliche Kulturgeschichte, deutsch- und französischsprachiger Raum.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare