Masterarbeit, 2022
90 Seiten
Diese Masterarbeit untersucht die Frage, wie im Praxissemester die Vernetzung von Wissen und Kompetenzen der Lehramtsstudierenden gefördert werden kann. Die Arbeit fokussiert dabei auf die Gestaltung eines musikbasierten Tandemprojekts, das das Verständnis der Studierenden für die verschiedenen Domänen des Professionswissens stärken soll.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt den Forschungsgegenstand, die Forschungsfrage und die Relevanz der Arbeit. Kapitel 2 erläutert den theoretischen Rahmen der Arbeit und beleuchtet die Praxisphasen der Lehrer*innenausbildung, die Bedeutung von Kompetenz und Evidenz sowie den Begriff der Kohärenz in der Lehrer*innenbildung. Kapitel 3 fokussiert auf Wissensvernetzung als Teil von Expertise und stellt verschiedene Vernetzungstypen vor. Das Freiburger Säulen-Phasen-Modell wird in Kapitel 4 vorgestellt und seine Bedeutung für die Gestaltung von Praxisphasen erläutert. Kapitel 5 befasst sich mit den Domänen des Professionswissens, darunter Fachwissenschaft, Fachdidaktik, Allgemeinpädagogik und Formen der Wissensbereiche. Kapitel 6 beleuchtet didaktisches Argumentieren als professionelles Handeln. Kapitel 7 behandelt empirische Befunde als Grundlage wissenschaftlicher Qualitätsanalyse. Kapitel 8 gibt einen Überblick über den Forschungsgegenstand und die zentralen Ergebnisse. Kapitel 9 beschreibt die Methodik der Arbeit, die Forschungsmethodische Möglichkeiten und das Untersuchungsdesign. Kapitel 10 erläutert das Design und die Planung des Musik-Tandemprojekts und die verwendeten Vignetten. Kapitel 11 beinhaltet die Ergebnisse der Untersuchung, die deskriptive Statistik der Messzeitpunkte sowie die Ergebnisse des unabhängigen und abhängigen t-Tests. Kapitel 12 fasst die Ergebnisse zusammen und diskutiert ihre Implikationen. Kapitel 13 zieht ein Fazit und gibt Ausblicke auf weitere Forschungsfragen.
Lehrer*innenausbildung, Praxissemester, Wissensvernetzung, Kompetenz, Evidenz, Kohärenz, Professionswissen, Didaktisches Argumentieren, Musikbasierte Tandemprojekte, Empirische Forschung, t-Test.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare