Bachelorarbeit, 2023
37 Seiten, Note: 2,0
Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der ethischen Vertretbarkeit der Tierzucht. Sie untersucht, ab welchem Punkt die Tierzucht aus ethischer Sicht nicht mehr vertretbar ist, indem sie verschiedene tierethische Positionen und die Bedürfnisse von Tieren berücksichtigt. Die Arbeit analysiert insbesondere die Problematik von Qualzuchten und die Widersprüchlichkeit ihrer ethischen Bewertung.
Die Einleitung führt in die Problematik der ethischen Vertretbarkeit von Tierzucht ein, indem sie auf die widersprüchlichen Aussagen zum Zuchtziel von Mastschweinen hinweist. Es wird deutlich, dass die Definition einer klaren Grenze zwischen ethisch vertretbarer und nicht vertretbarer Tierzucht eine Herausforderung darstellt.
Kapitel 2 beleuchtet die ethische Entwicklung der Tierzucht. Es wird die Bedeutung einer tierethischen Auseinandersetzung mit der Thematik betont und die Tierzucht in ihren Anfängen und ihrer heutigen Form untersucht. Schließlich wird auf rechtliche Aspekte der Tierzucht eingegangen, die maßgeblich für die Problematik der Tierzucht verantwortlich sind.
Kapitel 3 widmet sich dem Thema Qualzuchten und untersucht deren Folgen. Es wird deutlich, dass Qualzuchten nicht nur dem Wohlergehen der Tiere schaden, sondern auch zu einer widersprüchlichen ethischen Bewertung führen.
Kapitel 4 beleuchtet die Widersprüchlichkeit von Qualzuchten. Es wird deutlich, dass Qualzuchten oft mit dem Ziel der Steigerung der Produktivität verbunden sind, jedoch gleichzeitig das Wohlbefinden der Tiere verletzen. Die Arbeit analysiert die Gründe für diese widersprüchliche Situation.
Kapitel 5 untersucht den Maßstab der ethischen Vertretbarkeit in der Tierzucht. Es werden verschiedene tierethische Positionen vorgestellt und die Bedürfnisse von Tieren als wichtiger Faktor für die ethische Beurteilung von Züchtungspraktiken betrachtet.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Tierethik, der Tierzucht, den Folgen von Qualzuchten und den Grenzen der ethischen Vertretbarkeit in der Tierzucht. Weitere wichtige Begriffe sind die Bedürfnisse von Tieren, tierethische Positionen und das Spannungsverhältnis zwischen Produktivität und Tierwohl.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare