Bachelorarbeit, 2021
67 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit befasst sich mit dem Umgang von Grundschulkindern mit den Themen Tod und Trauer im Religionsunterricht. Ziel ist es, die Bedeutung des Religionsunterrichts im Hinblick auf die Begleitung von Kindern in Trauerprozessen zu beleuchten und praktische Hilfestellungen für Lehrkräfte zu geben. Die Arbeit analysiert das Kinderbuch „Leb wohl, lieber Dachs“ von Susan Varley als Beispiel für eine geeignete Lektüre zum Thema Tod und Trauer im Unterricht.
Die Einleitung stellt die Bedeutung des Themas Tod und Trauer im Religionsunterricht heraus und beschreibt den Entstehungshintergrund der Arbeit. Kapitel 1 befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Themen Tod und Trauer. Dazu gehören die Definition der Begriffe, die Darstellung des Todes und der Trauer im Alten und Neuen Testament sowie die Entwicklung eines kindlichen Todeskonzeptes. Kapitel 2 untersucht den Umgang mit Tod und Trauer in der Gesellschaft, wobei verschiedene Aspekte wie der historische Wandel und die Bedeutung der Orthopraktischen Thanatagogik nach Plieth beleuchtet werden. Der Schwerpunkt liegt auf dem Bereich Schule. Kapitel 3 analysiert das Bilderbuch „Leb wohl, lieber Dachs“ von Susan Varley unter methodisch-didaktischen Gesichtspunkten. Das Buch wird auf seine Eignung als Unterrichtsmaterial für das Thema Tod und Trauer im Religionsunterricht der Grundschule hin untersucht.
Tod, Trauer, Religionsunterricht, Grundschule, Kinderbuch, „Leb wohl, lieber Dachs“, Susan Varley, Orthopraktische Thanatagogik, Martina Plieth, Entwicklung des Todeskonzeptes, Bilderbuchanalyse, methodisch-didaktische Anregungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare