Bachelorarbeit, 2021
38 Seiten, Note: 3,0
Diese Arbeit analysiert die Erzählstruktur von Ava Reeds Jugendroman „Alles. Nichts. Und ganz viel dazwischen“ mit dem Fokus auf die Darstellung von Depression. Die Arbeit untersucht, wie erzähltheoretische Strukturen das Hineinversetzen in die depressive Figur ermöglichen und wie das Thema der Depression in den Text eingebettet wird.
Die Einleitung stellt das Thema Depression in der modernen Kinder- und Jugendliteratur vor und erläutert die Relevanz der Auseinandersetzung mit diesem Thema. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Definition von Depressionen, deren Symptome und Klassifikationssysteme. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Entstehung von Depressionen im Kindes- und Jugendalter. Das dritte Kapitel analysiert die Erzählstruktur des Romans „Alles. Nichts. Und ganz viel dazwischen“ anhand von Gérard Genettes Modell. Es werden die Aspekte des „discours“ und der „histoire“ beleuchtet, um herauszuarbeiten, wie die Erzählstruktur die Darstellung der Depression unterstützt. Der vierte Abschnitt betrachtet die Thematik, Handlung, Figuren und den Raum des Romans, um die Einbettung der Depression in den Text zu erforschen.
Die zentralen Themen der Arbeit sind Depression, Kinder- und Jugendliteratur, Erzählstruktur, Gérard Genette, „discours“, „histoire“, Fiktionalität, Faktualität, narrative Instanz, Modus, Zeit, Handlung, Figuren, Raum, Ava Reed, „Alles. Nichts. Und ganz viel dazwischen“.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare