Bachelorarbeit, 2022
53 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Auswirkungen der neuen europäischen Verordnung auf den synthetischen Verbriefungsmarkt. Ziel ist es, die Frage zu beantworten, ob die Aufnahme synthetischer Verbriefungen in das STS-Rahmenwerk zu riskant ist.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext der Studie und die Forschungsfrage erläutert. Das zweite Kapitel definiert und klassifiziert den Verbriefungsmarkt, beleuchtet seinen Umfang und seine Entwicklung, sowie die Unterschiede zwischen True-Sale- und synthetischen Verbriefungen.
Kapitel drei befasst sich mit den Risiken von Verbriefungen, insbesondere im Hinblick auf Kreditrisiken, rechtliche Risiken, strukturelle Risiken und die Verbindung zur globalen Finanzkrise.
Das vierte Kapitel analysiert die Regulierung des europäischen Verbriefungsmarktes, während Kapitel fünf eine kritische Würdigung des STS-Rahmens vornimmt und die Auswirkungen der Verordnung auf den synthetischen Verbriefungsmarkt erörtert.
Synthetische Verbriefungen, STS-Rahmenwerk, Verbriefungsmarkt, Finanzkrise, Regulierung, Risikoanalyse, Europäische Union, Kreditrisiken, Rechtliche Risiken, Strukturelle Risiken, Balance-Sheet-Verbriefungen, Arbitrage-Verbriefungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare