Bachelorarbeit, 2023
124 Seiten, Note: 1,3
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Diese Bachelorarbeit untersucht den Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI), insbesondere KI-basierter Sprachmodelle wie ChatGPT, auf das Social Media Marketing. Ziel ist es, die Einsatzpotentiale und Auswirkungen dieser Technologie zu analysieren und konkrete Beispiele zu liefern.
1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein, stellt die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit vor. Es beschreibt den aktuellen gesellschaftlichen Diskurs um KI und deren Einfluss auf das Social Media Marketing und skizziert den methodischen Ansatz der Arbeit.
2. Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit dar. Es definiert Social Media Marketing, beschreibt dessen Ziele und zentrale Aktivitäten, und erläutert grundlegende Konzepte der Künstlichen Intelligenz, insbesondere generativer KI-Systeme und deren Funktionsweise am Beispiel von ChatGPT. Die Kapitel liefert ein umfassendes Verständnis der relevanten Begriffe und Konzepte für die weitere Analyse.
3. Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Social Media Marketing: Dieses Kapitel beleuchtet die konkreten Anwendungsmöglichkeiten von KI im Social Media Marketing. Es werden detailliert die Bereiche automatisierte Content-Erstellung, Personalisierung und Targeting, der Einsatz von Chatbots und virtuellen Assistenten sowie Social Media Monitoring und Sentiment-Analyse beschrieben und mit Praxisbeispielen illustriert. Der Fokus liegt auf der Darstellung der jeweiligen Vorteile und Herausforderungen dieser Anwendungen.
4. Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz im Social Media Marketing: In diesem Kapitel werden die Auswirkungen des KI-Einsatzes auf das Social Media Marketing umfassend analysiert. Es werden die Veränderungen in der Arbeitsweise und den notwendigen Aufgaben, die Entwicklung neuer Fähigkeiten und Kompetenzen sowie die Auswirkungen auf die Effektivität und Effizienz untersucht. Besondere Aufmerksamkeit wird den Herausforderungen und Risiken gewidmet, die mit dem Einsatz von KI verbunden sind, wie z.B. Falschinformationen, ethische Fragen und der mögliche Ersatz menschlicher Arbeit.
5. Empirische Untersuchung Experteninterviews: Dieses Kapitel beschreibt die durchgeführte empirische Untersuchung, die auf Experteninterviews basiert. Es erläutert die gewählte Auswertungsmethode, präsentiert die Ergebnisse der Interviews und interpretiert diese im Kontext der vorherigen Kapitel. Die Ergebnisse liefern wertvolle Einblicke in die Praxis und die Einschätzungen von Fachleuten zur Thematik.
Künstliche Intelligenz, KI, Social Media Marketing, ChatGPT, Sprachmodelle, Content-Erstellung, Personalisierung, Targeting, Chatbots, Sentiment-Analyse, Automatisierungen, Effizienz, Herausforderungen, Ethik, Experteninterviews, Empirische Untersuchung.
Die Bachelorarbeit untersucht den Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI), insbesondere KI-basierter Sprachmodelle wie ChatGPT, auf das Social Media Marketing. Es werden die Einsatzmöglichkeiten, Auswirkungen, Herausforderungen und Risiken dieser Technologie analysiert.
Die Arbeit umfasst eine Einführung in das Social Media Marketing und KI-basierte Sprachmodelle, die Analyse verschiedener KI-Anwendungen im Social Media Marketing (z.B. Content-Erstellung, Personalisierung), die Bewertung der Auswirkungen von KI auf Arbeitsweisen und Kompetenzen, die Untersuchung von Herausforderungen und Risiken (ethische Aspekte, Falschinformationen) und die Auswertung von Experteninterviews.
Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung (mit Forschungsfrage und Methodik), Grundlagen (Social Media Marketing und KI), Einsatz von KI im Social Media Marketing (konkrete Anwendungsbeispiele), Auswirkungen von KI im Social Media Marketing (Veränderungen, Herausforderungen), Empirische Untersuchung (Experteninterviews), und Fazit (Zusammenfassung und Ausblick).
Die Arbeit verwendet eine Kombination aus Literaturrecherche und einer empirischen Untersuchung. Die empirische Untersuchung basiert auf Experteninterviews, deren Ergebnisse ausgewertet und interpretiert werden.
Die Arbeit beschreibt detailliert den Einsatz von KI in Bereichen wie automatisierte Content-Erstellung, Personalisierung und Targeting, Chatbots und virtuelle Assistenten sowie Social Media Monitoring und Sentiment-Analyse.
Die Arbeit beleuchtet Herausforderungen wie Falschinformationen, ethische Verantwortung und den potenziellen Ersatz menschlicher Arbeit durch KI.
Das Kapitel zur empirischen Untersuchung präsentiert die Ergebnisse der Experteninterviews und interpretiert diese im Kontext der theoretischen Grundlagen und der Analyse der KI-Anwendungen. Die Ergebnisse geben Einblicke in die Praxis und zukünftige Entwicklungen.
Wichtige Schlüsselwörter sind: Künstliche Intelligenz, KI, Social Media Marketing, ChatGPT, Sprachmodelle, Content-Erstellung, Personalisierung, Targeting, Chatbots, Sentiment-Analyse, Automatisierungen, Effizienz, Herausforderungen, Ethik, Experteninterviews, Empirische Untersuchung.
Die Arbeit zielt darauf ab, die Einsatzpotentiale und Auswirkungen von KI auf das Social Media Marketing zu analysieren und konkrete Beispiele zu liefern.
Die Arbeit folgt einer klassischen wissenschaftlichen Struktur mit Einleitung, theoretischen Grundlagen, Anwendungsbeispielen, Auswertung der empirischen Untersuchung und einem abschließenden Fazit mit Ausblick.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare