Bachelorarbeit, 2009
65 Seiten, Note: 1,5
Diese Bachelorarbeit untersucht die Veränderung der Beziehungsstruktur in Gruppen durch Seminare einer Managementtraining GmbH mittels soziometrischer Methoden. Ziel ist es, die Auswirkungen dieser Seminare auf die Gruppenkohäsion und -kohärenz empirisch zu belegen.
Problemstellung: Die Arbeit untersucht den Einfluss von Managementtrainings auf die Gruppenstruktur anhand soziometrischer Daten. Die zentrale Fragestellung ist, ob und wie sich die Beziehungen innerhalb von Gruppen durch die Teilnahme an Seminaren verändern. Dies ist relevant, da funktionierende Teams für den Unternehmenserfolg entscheidend sind. Die Arbeit setzt sich mit der Forschungslücke auseinander, dass die Wirkung von spezifischen Teamtrainings auf die Beziehungsstrukturen bisher nur unzureichend untersucht wurde.
Grundgedanken der Soziometrie: Dieses Kapitel liefert eine theoretische Grundlage für die empirische Untersuchung. Es definiert den Begriff der Soziometrie, skizziert ihren historischen Werdegang und beschreibt die angewandten Methoden zur Datenerhebung und -analyse. Der Fokus liegt auf der Erläuterung der soziometrischen Verfahren, die in der Studie verwendet werden, um die Beziehungen innerhalb der Gruppen zu erfassen und zu analysieren. Die Kapitel erläutert die Bedeutung der Wahl geeigneter Verfahren für die Validität und die Aussagekraft der Studie.
Unternehmenspraxis: Hier wird die Kremke Gesellschaft für Managementtraining mbH vorgestellt, deren Azubi-Kick-Off-Seminare im Mittelpunkt der Studie stehen. Der Inhalt und die Zielsetzung dieser Seminare werden detailliert beschrieben, ebenso die angewandten Teamtraining-Übungen wie die NASA-Übung, das „Ei des Columbus“ und der Brückenbau. Der Abschnitt unterstreicht die Relevanz der gewählten Trainingsmethoden für die Entwicklung von Teamfähigkeit und Kooperation. Es wird erklärt, warum diese konkreten Übungen im Kontext der Studie relevant sind und welche Aspekte der Gruppenarbeit sie besonders ansprechen.
Vorgehensweise bei der Datenerhebung: Das Kapitel beschreibt detailliert die Methodik der Studie. Es erläutert das Vorgehen bei der Auswahl der Untersuchungsgruppen, die Durchführung der soziometrischen Befragungen (vor und nach den Seminaren) und die Art der Datenaufbereitung. Die Beschreibung der Methode dient der Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Studie, um die Gültigkeit und Zuverlässigkeit der Ergebnisse sicherzustellen. Spezifische Herausforderungen, wie beispielsweise die Gewährleistung der Anonymität der Teilnehmer, werden angesprochen.
Soziometrie, Gruppenstruktur, Teamtraining, Managementtraining, Kohäsion, Kohärenz, soziometrische Indizes, empirische Sozialforschung, Gruppenarbeit, Teamfähigkeit.
Die Arbeit untersucht den Einfluss von Managementtrainings auf die Gruppenstruktur anhand soziometrischer Methoden. Im Fokus steht die empirische Überprüfung der Auswirkungen dieser Seminare auf die Gruppenkohäsion und -kohärenz.
Die Arbeit verwendet soziometrische Methoden zur Datenerhebung und -analyse. Es werden Soziomatrizen und Soziogramme erstellt und soziometrische Indizes (wie Kohäsions- und Kohärenzindex, soziometrischer Status und emotionale Expansion) berechnet, um die Beziehungen innerhalb der Gruppen vor und nach den Seminaren zu vergleichen.
Die Studie analysiert die Azubi-Kick-Off-Seminare der Kremke Gesellschaft für Managementtraining mbH. Es werden dabei spezifische Teamtraining-Übungen wie die NASA-Übung, das „Ei des Columbus“ und der Brückenbau berücksichtigt.
Die Datenerhebung umfasst Daten von drei Unternehmen: Stadtwerke Lübeck, Fette GmbH und Stadtwerke Kiel AG. Für jedes Unternehmen werden Eingangs- und Abschlussbefragungen ausgewertet.
Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Problemstellung, Grundgedanken der Soziometrie, Unternehmenspraxis, Vorgehensweise bei der Datenerhebung, Datenauswertung Stadtwerke Lübeck, Erhebungsdaten Fette GmbH, Erhebungsdaten Stadtwerke Kiel AG. Jedes Kapitel behandelt spezifische Aspekte der Studie, von der theoretischen Grundlage über die Methodik bis hin zur detaillierten Auswertung der erhobenen Daten.
Die Arbeit untersucht, ob und wie sich die Beziehungen innerhalb von Gruppen durch die Teilnahme an den Seminaren verändern. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Anwendung soziometrischer Methoden in der Organisationsforschung und der Übertragbarkeit der Ergebnisse auf andere Unternehmenskontexte.
Die Arbeit erwartet empirische Belege für die Auswirkungen der Seminare auf die Gruppenkohäsion und -kohärenz. Die Analyse der soziometrischen Daten soll Aufschluss über die Veränderung der Beziehungsstrukturen innerhalb der Gruppen geben.
Soziometrie, Gruppenstruktur, Teamtraining, Managementtraining, Kohäsion, Kohärenz, soziometrische Indizes, empirische Sozialforschung, Gruppenarbeit, Teamfähigkeit.
Die detaillierten Ergebnisse der Datenauswertung sind in den Kapiteln zur Datenauswertung der jeweiligen Unternehmen (Stadtwerke Lübeck, Fette GmbH, Stadtwerke Kiel AG) aufgeführt und beinhalten die Auswertung von Soziomatrizen, Soziogrammen und soziometrischen Indizes.
Die Arbeit adressiert die Forschungslücke, dass die Wirkung von spezifischen Teamtrainings auf die Beziehungsstrukturen bisher nur unzureichend untersucht wurde.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare