Masterarbeit, 2022
83 Seiten
Diese Masterarbeit befasst sich mit dem Konzept der Transitional Justice (TJ) im Kontext Spaniens, und zwar mit dem Fokus auf die Aufarbeitung der Verbrechen der Franco-Diktatur und des Bürgerkriegs. Die Arbeit untersucht, inwiefern das spanische Parlament und die Zivilgesellschaft TJ-Politik betreiben und welche Auswirkungen dies auf den Prozess der historischen Aufarbeitung und der Versöhnung hat.
Das erste Kapitel führt in die Thematik der Arbeit ein und erläutert die Fragestellung sowie das Untersuchungsziel. Im zweiten Kapitel wird der theoretische Rahmen der TJ vorgestellt, wobei die Definition, die Maßnahmen und Instrumente sowie die Bedeutung für eine Demokratie behandelt werden. Zudem wird die Rolle der Zivilgesellschaft in diesem Kontext beleuchtet. Das dritte Kapitel beleuchtet den historischen Kontext, insbesondere die Franco-Diktatur und den Bürgerkrieg, und die Transition zur Demokratie. Der Einfluss des Amnestiegesetzes von 1977 auf den Übergang und die Frage nach bereits realisierten TJ-Maßnahmen vor der Einführung des Ley de la Memoria Histórica werden behandelt. Im vierten Kapitel werden die beiden Gesetze, das Ley de la Memoria Histórica und das Ley de la Memoria Democrática, im Detail betrachtet. Die Analyse umfasst die von beiden Gesetzen vorgesehenen Maßnahmen, die Umsetzung, die Kritik und Reaktionen sowie die potentiellen Auswirkungen auf den TJ-Prozess. Das fünfte Kapitel widmet sich der Rolle der Zivilgesellschaft im Kampf für die historische Aufarbeitung. Die Entstehung der Bewegung für das historische Gedächtnis, wichtige zivilgesellschaftliche Organisationen und ihre Auswirkungen auf den TJ-Prozess werden vorgestellt. Das sechste Kapitel bietet ein Fazit und fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen.
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Transitional Justice, Spanien, Franco-Diktatur, Bürgerkrieg, historische Aufarbeitung, Erinnerungskultur, Versöhnung, Zivilgesellschaft, Ley de la Memoria Histórica, Ley de la Memoria Democrática, Menschenrechtsverletzungen, Opfer, Gerechtigkeit, Wiedergutmachung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare