Bachelorarbeit, 2023
46 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht das Phänomen der Homonegativität im deutschen Männerfußball und befasst sich mit der Frage, welchen Beitrag die Soziale Arbeit im Bereich der Fanprojekte leisten kann, um diskriminierungsfreie Räume im Fußball zu schaffen. Die Arbeit analysiert die sozialen und strukturellen Ursachen von Homonegativität, beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der Sozialen Arbeit im Kontext des Fußballs und untersucht exemplarisch Fanprojekte, die sich mit dem Thema Homonegativität auseinandersetzen.
Die Einleitung präsentiert die Problematik der Homonegativität im Männerfußball, die durch das Beispiel von Thomas Hitzlsperger deutlich wird. Die Arbeit fragt nach den Ursachen dieses Phänomens und untersucht die Möglichkeiten der Sozialen Arbeit im Bereich der Fanprojekte, um diskriminierungsfreie Räume im Fußball zu schaffen.
Kapitel 2 beleuchtet den theoretischen und konzeptionellen Hintergrund der Homonegativität im Männerfußball. Es werden die Begriffe Homonegativität, Doing Gender, Heteronormativität und strukturelle Gewalt erläutert sowie die Gender-Schema-Theorie vorgestellt, die eine mögliche Erklärung für die Entstehung von Geschlechterstereotypen liefert.
Kapitel 3 fokussiert auf die Homonegativität im Fußball und untersucht Stereotype und Klischees im Männerfußball, die zur Diskriminierung von homosexuellen Fußballern beitragen. Es wird zudem die Frage nach einer möglichen Trendwende durch das Outing von Thomas Hitzlsperger beleuchtet.
Kapitel 4 betrachtet die Rolle der Sportsozialarbeit und der Fanprojekte im deutschen Fußball. Es werden die Kompetenzen von Sozialarbeiter*innen in der Bearbeitung von Homonegativität im Fußball sowie exemplarische Fanprojekte analysiert, die sich dem Thema der Homonegativität annehmen.
Homonegativität, Männerfußball, Fanprojekte, Sportsozialarbeit, Doing Gender, Heteronormativität, strukturelle Gewalt, Gender-Schema-Theorie, Inklusion, Diskriminierung, LGBTQ+ Personen
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare