Bachelorarbeit, 2022
64 Seiten, Note: 2,0
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Anwendung von Algorithmen aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) zur Vorhersage der Tonnage im speditionellen Nahverkehr. Ziel ist es, den bestmöglichen Algorithmus für diesen Anwendungsfall zu identifizieren und dessen Einsatz in der Praxis zu untersuchen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Speditions- und Logistikbranche im Wandel der Zeit, dem Nahverkehr und der Entwicklung von Logistik 4.0. Die Problemstellung wird erläutert und die Forschungsfrage formuliert. Anschließend werden Grundlagen des Machine Learning und dessen Funktionsweise erläutert. Im Hauptteil wird eine Datenbasis erstellt, die Auftragsdaten der letzten zwei Jahre enthält und nach Kalenderwochen gegliedert ist. Verschiedene Algorithmen werden auf diese Datenbasis angewendet, um die Tonnage der Folgewoche vorherzusagen. Die verschiedenen Algorithmen werden im Anschluss verglichen und der bestgeeignete für den Anwendungsfall ausgewählt.
Künstliche Intelligenz, Logistik, Nahverkehr, Spedition, Logistik 4.0, Industrie 4.0, Machine Learning, Tonnagevorhersage, Algorithmen, Datenbasis.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare