Bachelorarbeit, 2022
148 Seiten
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit den Besonderheiten der Praxisanleitung bei Pflegestudierenden primärqualifizierender Studiengänge. Die Arbeit analysiert die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen, die mit der Anleitung von Pflegestudierenden in der Praxis verbunden sind. Ziel ist es, die Praxisanleitung für Pflegestudierende zu optimieren und ein tieferes Verständnis für die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen dieser Gruppe zu entwickeln.
Die Einleitung führt in die Thematik der Praxisanleitung von Pflegestudierenden in primärqualifizierenden Studiengängen ein und erläutert die Relevanz des Themas. Das zweite Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen der Akademisierung in der Pflege, den Studiengang Pflege und die Bedeutung der Praxisanleitung. Hier werden die Definition und Aufgaben der Praxisanleitung sowie die Qualifikation von Praxisanleitenden beleuchtet. Das dritte Kapitel widmet sich dem methodischen Vorgehen der Arbeit, das auf einer qualitativen Forschungsmethode basiert. Es beschreibt die Literaturrecherche, die Datenerhebung durch leitfadengestützte Experteninterviews und die Datenauswertung mittels qualitativer Inhaltsanalyse. Das vierte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Forschungsarbeit, die in Form von Kategorien und Unterkategorien dargestellt werden. Es werden die Anforderungen und Erwartungen von Praxisanleitenden an Pflegestudierende, der Transfer von theoretischem Wissen in die Praxis, die Unterschiede in der Anleitung von Pflegestudierenden und Auszubildenden sowie die Herausforderungen und benötigten Kompetenzen von Praxisanleitenden beleuchtet. Die Diskussion des fünften Kapitels vertieft die Ergebnisse und beleuchtet die Besonderheiten in der praktischen Anleitung von Pflegestudierenden. Es werden die Anforderungen an Pflegestudierende, Praxisanleitende, Hochschulen und die Anwendung spezieller Anleitungsmethoden für Pflegestudierende diskutiert. Das sechste Kapitel behandelt die Limitationen der Studie, während das siebte Kapitel ein Fazit zieht und einen Ausblick auf zukünftige Forschungsaktivitäten bietet.
Praxisanleitung, Pflegestudierende, primärqualifizierender Studiengang, Akademisierung in der Pflege, qualitative Forschung, Experteninterviews, Inhaltsanalyse, Transfer von Wissen, Kompetenzen von Praxisanleitenden.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare