Masterarbeit, 2022
91 Seiten, Note: 1,3
Die Masterarbeit beschäftigt sich mit der Untersuchung mathematischer Kompetenzen im Vorschulalter bei Kindern mit und ohne Migrationshintergrund. Ziel ist es, den Einfluss des Migrationshintergrunds auf die Entwicklung mathematischer Fähigkeiten im Vorschulalter zu beleuchten und die Rolle der Sprache in diesem Kontext zu analysieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Hintergrund der Thematik und die Relevanz der Forschungsfrage erläutert. Im theoretischen Teil werden zunächst die mathematischen Kompetenzen im Vorschulalter definiert und in verschiedene Bereiche unterteilt. Dabei werden sowohl inhaltsbezogene als auch prozessbezogene Kompetenzen betrachtet. Des Weiteren werden Prädiktoren für spätere mathematische Leistungen beleuchtet und die Bedeutung der Sprache im Mathematikunterricht hervorgehoben. Im Fokus stehen dabei die sprachlichen Hürden, die Kinder mit Migrationshintergrund im Mathematikunterricht möglicherweise erleben. Anschließend werden verschiedene Diagnosemöglichkeiten mathematischer Kompetenzen im Vorschulalter vorgestellt und die Forschungsfragen der Arbeit formuliert.
Im empirischen Teil wird die Methodik der Untersuchung erläutert. Hierbei wird ein qualitativ orientiertes diagnostisches Interview (EMBI) vorgestellt, das zur Erhebung der Daten eingesetzt wurde. Die Untersuchungsgruppe, das Erhebungsdesign und das Auswertungsdesign werden ebenfalls detailliert beschrieben. Die Ergebnisse der Untersuchung werden anschließend präsentiert und diskutiert. Dabei werden die Vorläuferfähigkeiten der Kinder, ihre Leistungen im Bereich des Zählens, der Stellenwerte, der Strategien bei Addition und Subtraktion sowie bei Multiplikation und Division analysiert. Darüber hinaus werden sprachliche Auffälligkeiten der Kinder in Bezug auf mathematische Begriffe und Aufgaben untersucht.
Im letzten Teil der Arbeit werden die Ergebnisse der Untersuchung zusammengefasst und diskutiert. Die Arbeit endet mit einem Fazit und Ausblick, der die Relevanz der Forschungsergebnisse für die Praxis und die zukünftige Forschung beleuchtet.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen mathematische Kompetenzen, Migrationshintergrund, Sprache im Mathematikunterricht, Diagnosemöglichkeiten, Vorschulalter, EMBI (ElementarMathematisches BasisInterview). Im Fokus stehen die Untersuchung des Einflusses des Migrationshintergrunds auf die Entwicklung mathematischer Fähigkeiten sowie die Identifikation von sprachlichen Hürden im Mathematikunterricht für Kinder mit Migrationshintergrund. Darüber hinaus werden Fördermöglichkeiten für Kinder mit und ohne Migrationshintergrund im Bereich der Mathematik beleuchtet.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare