Bachelorarbeit, 2018
61 Seiten, Note: 12
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Bildungsperspektiven von Flüchtlingen in Deutschland. Ziel der Arbeit ist es, einen Überblick über die Möglichkeiten und Barrieren des Zugangs zu Bildung für diese Personengruppe zu schaffen.
Das erste Kapitel der Arbeit führt in die Thematik der Integration von Flüchtlingen in Deutschland ein. Es beleuchtet die aktuelle Situation und die Herausforderungen, die mit der Integration dieser Personengruppe verbunden sind.
Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem theoretischen Hintergrund der Arbeit. Es definiert wichtige Begriffe wie „Flüchtling“, „Ausländer“ und „Person mit Migrationshintergrund“ und beleuchtet die verschiedenen Fluchtgründe sowie die aktuellen Zahlen der Geflüchteten in Deutschland. Darüber hinaus geht es auf die Bildungslandschaft für Geflüchtete ein und beleuchtet die verschiedenen Möglichkeiten und Angebote zur Sprachförderung, zur Integration in den Schulbetrieb und zur Studienaufnahme.
Das dritte Kapitel stellt die empirische Untersuchung der Arbeit vor. Es beschreibt die Methode des Experteninterviews, die für die Datenerhebung eingesetzt wurde, und erklärt die Auswahl der Interviewpartner.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Integration, Bildung, Flüchtlinge, Sprachförderung, Schulsystem, Hochschule, Arbeitsmarkt, qualitative Forschung, Experteninterview und Inhaltsanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare