Bachelorarbeit, 2009
41 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit zielt darauf ab, ein Bewertungsraster für Facharbeiten im Unterrichtsfach Deutsch der Sekundarstufe II zu entwickeln, das objektiv, zuverlässig und gerecht ist. Dazu werden die Anforderungen an Facharbeiten, die Herausforderungen der Beurteilung und die Möglichkeiten von Bewertungsrastern beleuchtet.
Im ersten Kapitel wird die Problemstellung der Aufsatzbewertung im Deutschunterricht der Sekundarstufe II vorgestellt. Es werden die Begriffe „Bewertung“ und „Beurteilung“ differenziert und die Bedeutung der Objektivität, Reliabilität und Validität bei der Bewertung von Schülerarbeiten hervorgehoben.
Kapitel zwei beschäftigt sich mit dem Schreiben in der Sekundarstufe II. Es wird die Bedeutung des Schreibens als Lernmedium und die verschiedenen Arten von schriftlichen Arbeiten in der Oberstufe beleuchtet. Im Fokus steht dabei die Facharbeit und ihre Rolle als Übergang zwischen Schule und Universität.
Das dritte Kapitel befasst sich mit der Prozess- und Produktorientierung im Aufsatzunterricht. Es werden die verschiedenen Aspekte des Schreibprozesses und die Kriterien für die Bewertung von schriftlichen Arbeiten im Hinblick auf ihre Inhaltsqualität und sprachliche Gestaltung betrachtet.
Kapitel vier behandelt die Bedeutung der Facharbeit im Deutschunterricht der Sekundarstufe II. Es werden die Erwartungen an Facharbeiten und die Anforderungen an ein Bewertungsraster, das den spezifischen Anforderungen gerecht wird, erläutert.
Kapitel fünf widmet sich dem Problem der Beurteilung von Facharbeiten. Es werden verschiedene Gefahren, Probleme und Störfaktoren bei der Bewertung aufgezeigt und verschiedene Messinstrumente und Bewertungssysteme vorgestellt. Der Fokus liegt dabei auf Kriterienkatalogen und dem Zürcher Textanalyseraster.
Facharbeit, Bewertungsraster, Deutschunterricht, Sekundarstufe II, Objektivität, Reliabilität, Validität, Kriterienkatalog, Prozess- und Produktorientierung, Schreibprozess, Beurteilung, Zürcher Textanalyseraster.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare