Doktorarbeit / Dissertation, 2023
217 Seiten
Diese Doktorarbeit untersucht den Einfluss umweltbezogener Variablen auf die Kosteneffizienz von Banken in Algerien, Marokko und Tunesien. Ziel ist es, die Determinanten der Bankeneffizienz in diesen drei Ländern zu vergleichen und zu analysieren.
Kapitel I: Grenzen der Effizienz: Theorien, Ursprünge und Schätzansätze: Dieses Kapitel legt den theoretischen Grundstein der Arbeit. Es werden verschiedene Theorien der Unternehmenseffizienz vorgestellt, Definitionen von Effizienz diskutiert und unterschiedliche Ansätze zur Messung der Bankeneffizienz, einschließlich parametrischer und nicht-parametrischer Modelle und der stochastischen Grenzwertanalyse, erläutert. Es werden verschiedene funktionale Formen und Schätzmethoden der Kosten-Effizienz detailliert beschrieben, um den Leser für die nachfolgende empirische Analyse vorzubereiten.
Kapitel II: Determinanten der Bankeneffizienz: Literaturüberblick: Kapitel II bietet eine umfassende Literaturrecherche zu den Determinanten der Bankeneffizienz. Es differenziert zwischen internen Faktoren, die spezifisch für die jeweilige Bank sind (z.B. Größe, Rentabilität, Struktur der Eigentümerschaft, Expansionsstrategien), und externen Faktoren, die aus dem wirtschaftlichen und regulatorischen Umfeld resultieren (z.B. makroökonomische Bedingungen, Struktur des Bankensektors, institutionelle Faktoren, soziodemografische Variablen). Diese Analyse liefert ein fundiertes Verständnis der komplexen Zusammenhänge, die die Bankeneffizienz beeinflussen.
Kapitel III: Strukturelle Merkmale des wirtschaftlichen, bank- und finanzpolitischen Umfelds der drei Maghreb-Länder: Kapitel III charakterisiert das wirtschaftliche, bank- und finanzpolitische Umfeld in Algerien, Marokko und Tunesien. Es untersucht die Entwicklung der Wirtschaftspolitik, die wichtigsten ökonomischen Trends und die Struktur der Bankensysteme in den drei Ländern. Die Analyse der jeweiligen monitären und bankpolitischen Strategien sowie der Struktur und Konzentration der Banken nach Art der Eigentümerschaft und wichtigen Kennzahlen bilden die Grundlage für das Verständnis der unterschiedlichen Kontextbedingungen für die Bankeneffizienz.
Kapitel IV: Ökonometrische Analyse der Kosten-Effizienz der algerischen, marokkanischen und tunesischen Banken: Kapitel IV präsentiert die ökonometrische Analyse der Kosten-Effizienz der untersuchten Banken. Es wird die Methodik zur Datenauswahl, die verwendeten Variablen (Inputs und Outputs) und die spezifischen ökonometrischen Modelle (stochastische Grenzmodelle) detailliert beschrieben. Die Ergebnisse der Schätzung, einschließlich der Kosten-Effizienzwerte für die einzelnen Banken und die Analyse der Effizienz in Bezug auf die Eigentumsstruktur und die Größe, werden umfassend diskutiert. Dieses Kapitel bildet den Kern der empirischen Arbeit.
Kapitel V: Interne und externe Determinanten der Kosten-Effizienz der algerischen, marokkanischen und tunesischen Banken: Kapitel V untersucht den Einfluss interner und externer Faktoren auf die Kosten-Effizienz der Banken. Es werden detaillierte Angaben zur Methodik gemacht, einschließlich der verwendeten Variablen und Modelle. Die Ergebnisse der Regressionsanalysen werden präsentiert und ausführlich diskutiert. Dies umfasst die Beurteilung der statistischen Signifikanz der einzelnen Einflussfaktoren und die Interpretation ihrer Auswirkungen auf die Kosten-Effizienz der Banken in den drei Maghreb-Staaten.
Bankeneffizienz, Kosten-Effizienz, Maghreb, Algerien, Marokko, Tunesien, stochastische Grenzwertanalyse, ökonometrische Modellierung, interne Determinanten, externe Determinanten, Wirtschaftspolitik, Bankpolitik, Eigentumsstruktur, Bankengröße.
Die Arbeit untersucht den Einfluss interner und externer Faktoren auf die Kosten-Effizienz von Banken in Algerien, Marokko und Tunesien. Im Fokus steht ein Vergleich und die Analyse der Determinanten der Bankeneffizienz in diesen drei Maghreb-Ländern.
Die Arbeit umfasst eine umfassende Literaturrecherche zu Determinanten der Bankeneffizienz, eine Charakterisierung des wirtschaftlichen und bank- und finanzpolitischen Umfelds der drei Maghreb-Staaten, sowie eine ökonometrische Analyse der Kosten-Effizienz der Banken. Die Analyse beinhaltet sowohl interne (bankspezifische) als auch externe (umweltbezogene) Determinanten der Effizienz.
Die Arbeit verwendet ökonometrische Methoden, insbesondere die stochastische Grenzwertanalyse (SFA), um die Kosten-Effizienz der Banken zu messen und den Einfluss verschiedener Faktoren zu analysieren. Die Methodik umfasst die Auswahl geeigneter Variablen (Inputs und Outputs), die Schätzung stochastischer Grenzmodelle und die Interpretation der Ergebnisse im Hinblick auf die statistische Signifikanz der Einflussfaktoren.
Die Arbeit basiert auf einer Stichprobe von Banken aus Algerien, Marokko und Tunesien. Die konkreten Daten und Variablen (Inputs und Outputs) werden im Kapitel IV detailliert beschrieben. Die Daten umfassen sowohl interne Bankdaten (z.B. Größe, Rentabilität, Eigentümerstruktur) als auch externe Daten (z.B. makroökonomische Indikatoren, regulatorische Rahmenbedingungen).
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Kapitel I legt den theoretischen Rahmen fest; Kapitel II präsentiert einen Literaturüberblick zu den Determinanten der Bankeneffizienz; Kapitel III beschreibt das wirtschaftliche und bank- und finanzpolitische Umfeld der Maghreb-Länder; Kapitel IV führt die ökonometrische Analyse der Kosten-Effizienz durch; und Kapitel V analysiert den Einfluss interner und externer Determinanten auf die Kosten-Effizienz.
Die Arbeit präsentiert die Kosten-Effizienzwerte für die untersuchten Banken, analysiert die Effizienz im Hinblick auf Eigentumsstruktur und Größe, und untersucht den Einfluss interner und externer Variablen auf die Kosten-Effizienz. Die Ergebnisse der Regressionsanalysen werden detailliert diskutiert, inklusive der statistischen Signifikanz der Einflussfaktoren.
Bankeneffizienz, Kosten-Effizienz, Maghreb, Algerien, Marokko, Tunesien, stochastische Grenzwertanalyse, ökonometrische Modellierung, interne Determinanten, externe Determinanten, Wirtschaftspolitik, Bankpolitik, Eigentumsstruktur, Bankengröße.
Diese Arbeit ist relevant für Wissenschaftler, die sich mit Bankeneffizienz, ökonometrischer Modellierung und der Wirtschaft der Maghreb-Länder befassen. Sie ist ebenfalls von Interesse für Banken, Aufsichtsbehörden und Politikentscheider, die an der Verbesserung der Effizienz des Bankensektors interessiert sind.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare