Masterarbeit, 2020
92 Seiten, Note: 1,3
Diese Masterarbeit analysiert die Nutzungsabsicht von dezentralem Banking auf Basis der Ethereum-Blockchain im Vergleich zum klassischen Online-Banking. Ziel ist es, die Einflussfaktoren auf die Akzeptanz dieser innovativen Banking-Form zu erforschen und zu verstehen, welche Faktoren die Nutzung von dezentralem Banking begünstigen oder behindern.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Forschungsgegenstand und die Zielsetzung der Arbeit einführt. Anschließend werden in Kapitel 2 die theoretischen Grundlagen des Bankings, der Blockchain-Technologie und der Ethereum-Plattform erläutert. Kapitel 3 fasst den Stand der Forschung zum Thema dezentrales Banking zusammen. In Kapitel 4 wird das Modell für die empirische Untersuchung vorgestellt und die Hypothesen formuliert. Kapitel 5 präsentiert die Methodik der empirischen Untersuchung sowie die Ergebnisse der Datenanalyse. Abschließend werden die Ergebnisse in Kapitel 6 diskutiert und die Forschungsfragen beantwortet. Die Arbeit endet mit einem Fazit und einem Ausblick auf zukünftige Forschungsrichtungen.
Dezentrales Banking, Ethereum, Blockchain, Nutzungsabsicht, Technologieakzeptanz, Online-Banking, Risikowahrnehmung, Benutzerfreundlichkeit, Nützlichkeit, Tokenisierung, Experiment, Empirische Untersuchung, Akzeptanz, Selbstwirksamkeitserwartung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare