Masterarbeit, 2023
95 Seiten, Note: 1,3
Diese Masterarbeit befasst sich mit dem Einfluss aktueller Krisen auf Schüler:innen mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung. Sie analysiert, wie sich zeitgenössische Herausforderungen wie die Corona-Pandemie auf die Entwicklung und das Wohlbefinden dieser Schüler:innen auswirken. Die Arbeit zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für die besonderen Bedürfnisse dieser Schüler:innen in Krisensituationen zu entwickeln und mögliche Unterstützungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Die Einleitung stellt das Thema der Masterarbeit vor und erläutert die Relevanz der Thematik. Kapitel 2 beleuchtet den Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung und erklärt die relevanten Störungsbilder, Risiko- und Schutzfaktoren sowie das transaktionale Entwicklungsmodell. Kapitel 3 beschäftigt sich mit Krisen und Einschnitten in der Entwicklung von Jugendlichen und beleuchtet Entwicklungsaufgaben, Krisenbewältigung und -intervention. Kapitel 4 untersucht zeitaktuelle Krisen, insbesondere die Corona-Pandemie, und deren Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche in Deutschland.
Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung, Krisenintervention, Risiko- und Schutzfaktoren, Corona-Krise, Jugendliche, Entwicklung, Bildung, Sonderpädagogik, Transaktionales Entwicklungsmodell, Qualitative Inhaltsanalyse, Expert:inneninterviews.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare