Bachelorarbeit, 2023
74 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit untersucht die Herausforderungen, die Antibiotikaresistenzen für die Kommunalverwaltung in Deutschland darstellen. Sie analysiert den Beitrag, den Kommunen zur Reduzierung von Antibiotikaresistenzen leisten können. Die Arbeit zielt darauf ab, einen umfassenden Überblick über die aktuelle Situation in Deutschland zu liefern und Handlungsempfehlungen für die Kommunen zu entwickeln.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Fragestellung und Vorgehensweise der Arbeit definiert. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen von Antibiotikaresistenz, einschließlich ihrer Entstehung, Ursachen, Folgen und der DART 2020 Strategie, erläutert. Das dritte Kapitel analysiert die Umsetzung der Ziele der DART 2020 Strategie, indem es den One Health Ansatz, die Resistenzerkennung, Therapieoptionen, die Unterbrechung von Infektionsketten, die Bewusstseinsbildung und die Förderung von Forschung beleuchtet. Das vierte Kapitel bietet ein Fazit, das die nationalen und globalen Zusammenhänge, den Handlungsbedarf der Kommunen, eine kritische Würdigung und einen Ausblick auf die DART 2030 Strategie beleuchtet.
Antibiotikaresistenz, Kommunalverwaltung, Deutschland, One Health, DART 2020, Surveillance, Infektionen, Bewusstseinsbildung, Forschung, Entwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare