Bachelorarbeit, 2023
73 Seiten
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Untersuchung und dem Vergleich des heutigen Pantheons in Rom mit seinem Vorgängerbau. Die Arbeit analysiert die architektonischen Elemente und die thematische Gestaltung beider Bauwerke, sowie deren politische Bedeutung im Kontext der augusteischen und hadrianischen Politik.
Die Einleitung führt in das Thema Pantheon und seine Besonderheiten ein. Sie stellt die wichtigsten Fragen, die in der Arbeit behandelt werden, und präsentiert die verwendete Literatur.
Kapitel 2 beleuchtet die Geschichte des Pantheons nach seiner Fertigstellung.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Pantheon I, dessen Forschungsgeschichte, Architektur, und Funktion.
Kapitel 4 widmet sich der Frage nach einem möglichen Pantheon des Domitian.
Kapitel 5 analysiert das Pantheon II im Detail, wobei die verschiedenen architektonischen Elemente wie der Vorplatz, der Pronaos, die Rotunde, die Kuppel und die Dekorative Ausstattung behandelt werden.
Pantheon, Rom, Architektur, Geschichte, Agrippa, Hadrian, Kuppel, Rotunde, Pronaos, Politik, Baugeschichte, Funktion, Deutung, Vergleich.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare