Diplomarbeit, 2009
122 Seiten, Note: 1
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Sensitivitätsanalyse der Methangestehungskosten bei der hydrothermalen Vergasung von Algenbiomasse. Ziel ist es, die Wirtschaftlichkeit dieses Verfahrens zu untersuchen und kritische Einflussfaktoren zu identifizieren.
Vorwort: Das Vorwort beschreibt die Entstehungsgeschichte des Projekts, beginnend mit dem Interesse des Autors an der Algenbiomasse-Verwertung im Jahr 2006. Es schildert die anfängliche Euphorie über das Potential der Algenbiomasse als nachhaltige Energiequelle, gefolgt von ersten Zweifeln und der Fokussierung auf die Verbesserung eines bestehenden Prozesses zur Verwertung nasser Biomasse. Der Text erwähnt wichtige Personen, die den Autor bei der Entwicklung des Projekts unterstützt haben, und dankt der Velux-Stiftung für die finanzielle Förderung. Die Schilderung vermittelt einen persönlichen Einblick in die Motivation und den Verlauf der Forschungsarbeit und betont die Entwicklung von anfänglicher Begeisterung hin zu einer fundierten wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema.
Algenbiomasse, Hydrothermale Vergasung, Methangestehungskosten, Sensitivitätsanalyse, Bioenergie, Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit.
Die Diplomarbeit untersucht die Wirtschaftlichkeit der hydrothermalen Vergasung von Algenbiomasse zur Methanproduktion mittels einer Sensitivitätsanalyse der Methangestehungskosten. Das Ziel ist die Identifizierung kritischer Einflussfaktoren auf die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens.
Die Arbeit behandelt die hydrothermale Vergasung von Algenbiomasse, die Kostenanalyse der Methanproduktion, die Sensitivitätsanalyse der Produktionskosten, die Einflussfaktoren auf die Wirtschaftlichkeit und die Bewertung des Verfahrens im Kontext der Bioenergieproduktion.
Das Vorwort beschreibt die Entstehungsgeschichte des Projekts, beginnend mit dem Interesse des Autors an der Algenbiomasse-Verwertung im Jahr 2006. Es schildert die Entwicklung vom anfänglichen Enthusiasmus über die potentielle Nachhaltigkeit bis hin zur fokussierten wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema, inklusive der Nennung unterstützender Personen und der Danksagung an die Velux-Stiftung.
Das bisherige Inhaltsverzeichnis listet lediglich ein "Vorwort" auf. Weitere Kapitel sind vermutlich in der vollständigen Arbeit enthalten.
Die Arbeit wird durch folgende Schlüsselwörter charakterisiert: Algenbiomasse, Hydrothermale Vergasung, Methangestehungskosten, Sensitivitätsanalyse, Bioenergie, Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit.
Die Zielsetzung der Arbeit ist die Untersuchung der Wirtschaftlichkeit der hydrothermalen Vergasung von Algenbiomasse und die Identifizierung der kritischen Einflussfaktoren auf die Methangestehungskosten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare