Diplomarbeit, 2002
69 Seiten, Note: 1,3
Diese Diplomarbeit untersucht kritisch die Auswirkungen des Preisbindungsverbotes auf die Innovationsbereitschaft mittelständischer Unternehmen. Die Arbeit zielt darauf ab, die komplexen Zusammenhänge zwischen Preisbindung, Wettbewerb und Innovation zu beleuchten und die verschiedenen Argumente für und gegen das Verbot zu analysieren.
Das Preisbindungsverbot im Zentrum der wissenschaftlichen Diskussion und seine Rolle als Einflussfaktor der unternehmerischen Innovationsbereitschaft: Diese Einleitung stellt die Problematik des Preisbindungsverbotes vor und skizziert den Forschungsstand. Sie hebt die kontroversen Meinungen zur vertikalen Preisbindung hervor und benennt die Forschungsfrage nach den Auswirkungen auf die Innovationsbereitschaft mittelständischer Unternehmen.
Die Auswirkungen des Preisbindungsverbotes auf die Innovationsbereitschaft von Herstellern: Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen des Verbots auf die Innovationsbereitschaft von Herstellern. Es untersucht sowohl positive Aspekte wie erhöhten Wettbewerbsdruck und die Informationsfunktion ungebundener Preise als auch negative Aspekte wie den mangelnden Einfluss auf den Endverbraucherpreis und Probleme im Zusammenhang mit Handelsmargen und Service-Dienstleistungen. Die Kapitel unterteilt sich in positive und negative Auswirkungen und wertet diese kritisch.
Auswirkungen des Preisbindungsverbotes auf die Innovationsbereitschaft im Einzelhandel: Dieses Kapitel befasst sich mit den Auswirkungen des Preisbindungsverbotes auf die Innovationsbereitschaft im Einzelhandel, sowohl positive als auch negative Aspekte werden erörtert und kritisch gewürdigt. Der Fokus liegt auf den Auswirkungen auf die Strategien des Einzelhandels und dessen Möglichkeiten, Innovationen zu fördern.
Die Problematik des Preisbindungsverbotes spezieller Teilbereiche im Zusammenhang mit der Innovationsbereitschaft: Dieses Kapitel untersucht die spezifischen Auswirkungen des Preisbindungsverbotes auf ausgewählte Märkte wie den Buchmarkt und den Markt für Markenartikel. Es berücksichtigt dabei auch die Problematik ungleicher Machtverhältnisse zwischen Herstellern und Handel und differenziert die Auswirkungen nach Produkttypen. Die Kapitel beleuchtet verschiedene Besonderheiten und ihre Auswirkungen auf Innovationen.
Preisbindungsverbot, Innovationsbereitschaft, mittelständische Unternehmen, Wettbewerb, GWB, Markenartikel, Buchmarkt, Handelsmarge, Preisstrategie, Produkt-Leistungs-Kombination.
Die Diplomarbeit untersucht kritisch die Auswirkungen des Preisbindungsverbots auf die Innovationsbereitschaft mittelständischer Unternehmen. Sie analysiert die komplexen Zusammenhänge zwischen Preisbindung, Wettbewerb und Innovation und bewertet die Argumente für und gegen das Verbot.
Die Arbeit behandelt den Einfluss des Preisbindungsverbots auf den Wettbewerb, die Rolle der Innovation im Kontext des Verbots, die spezifischen Herausforderungen mittelständischer Unternehmen hinsichtlich Innovation, einen Vergleich verschiedener Produkttypen und Märkte im Kontext des Preisbindungsverbots sowie eine Bewertung der positiven und negativen Auswirkungen des Verbots auf die Innovationsbereitschaft.
Die Arbeit gliedert sich in mehrere Kapitel. Zuerst wird das Preisbindungsverbot im Kontext der wissenschaftlichen Diskussion und seine Bedeutung als Einflussfaktor der unternehmerischen Innovationsbereitschaft eingeführt. Es folgen Kapitel zu den Auswirkungen des Verbots auf die Innovationsbereitschaft von Herstellern und im Einzelhandel. Ein weiteres Kapitel untersucht die Problematik des Verbots in speziellen Teilbereichen (z.B. Buchmarkt, Markenartikel) unter Berücksichtigung ungleicher Machtverhältnisse und unterschiedlicher Produkttypen. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick.
Die Arbeit analysiert sowohl positive Auswirkungen (z.B. erhöhter Wettbewerbsdruck, Informationsfunktion ungebundener Preise) als auch negative Auswirkungen (z.B. mangelnder Einfluss auf den Endverbraucherpreis, Probleme mit Handelsmargen und Service-Dienstleistungen) des Verbots auf die Innovationsbereitschaft von Herstellern.
Die Arbeit untersucht die positiven und negativen Auswirkungen des Verbots auf die Innovationsbereitschaft im Einzelhandel. Der Fokus liegt auf den Auswirkungen auf die Strategien des Einzelhandels und dessen Möglichkeiten, Innovationen zu fördern.
Die Arbeit untersucht die spezifischen Auswirkungen des Preisbindungsverbots auf den Buchmarkt und den Markt für Markenartikel. Sie berücksichtigt die Problematik ungleicher Machtverhältnisse zwischen Herstellern und Handel und differenziert die Auswirkungen nach Produkttypen.
Schlüsselwörter sind: Preisbindungsverbot, Innovationsbereitschaft, mittelständische Unternehmen, Wettbewerb, GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen), Markenartikel, Buchmarkt, Handelsmarge, Preisstrategie, Produkt-Leistungs-Kombination.
Die zentrale Forschungsfrage lautet: Wie wirkt sich das Preisbindungsverbot auf die Innovationsbereitschaft mittelständischer Unternehmen aus?
Die Diplomarbeit verwendet eine kritische Analyse der Literatur und der bestehenden Forschungslage, um die komplexen Zusammenhänge zwischen Preisbindung, Wettbewerb und Innovation zu beleuchten und die verschiedenen Argumente für und gegen das Verbot zu analysieren. Die genaue Methodik wird im Detail in der Arbeit selbst beschrieben.
Die vollständigen Ergebnisse und die detaillierte Argumentation finden sich in der vollständigen Diplomarbeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare