Bachelorarbeit, 2019
26 Seiten, Note: 110 e lode
Diese Arbeit zielt darauf ab, die Auswirkungen der reduzierten Expression des pro-apoptotischen Proteins p66Shc in B-CLL-Zellen auf das Chemokin-Profil von stromalen Zellen zu untersuchen. Es wird die Hypothese aufgestellt, dass eine gestörte Expression von p66Shc in leukämischen B-Zellen das Mikromilieu beeinflusst und die Progression der chronisch lymphatischen Leukämie (CLL) fördert.
Das erste Kapitel bietet einen Überblick über die chronisch lymphatische Leukämie (CLL), ihre klinischen Merkmale und die Rolle des Mikromilieus in der Progression der Krankheit. Es werden die verschiedenen Zelltypen des Mikromilieus vorgestellt, einschließlich der stromalen Zellen, und ihre Interaktion mit leukämischen B-Zellen wird diskutiert. Darüber hinaus wird die Bedeutung des Proteins p66Shc für die Apoptose und die Proliferation von B-Zellen erläutert. Die Studie verwendet ein Mausmodell, das die CLL simuliert (EμTCL1-Mausmodell), und eine genetisch veränderte Variante dieser Maus (EμTCL1/p66Shc/- Maus), in der das Gen für p66Shc deletiert ist.
Das zweite Kapitel beschreibt die Ziele und die Vorgehensweise der Forschungsarbeit. Das dritte Kapitel erläutert die verwendeten Materialien und Methoden, einschließlich der Mausmodelle, der Zellkulturtechniken, der RNA-Isolierung, der Real-Time PCR und der statistischen Datenanalyse. In Kapitel 4 werden die Ergebnisse der Studie präsentiert und diskutiert. Die Ergebnisse zeigen, dass die Expression bestimmter Chemokine in stromalen Zellen, die mit leukämischen B-Zellen aus EμTCL1/p66Shc/- Mäusen co-kultiviert wurden, im Vergleich zu den stromalen Zellen, die mit leukämischen B-Zellen aus EμTCL1-Mäusen co-kultiviert wurden, signifikant verändert ist.
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: chronisch lymphatische Leukämie (CLL), Mikromilieu, stromale Zellen, Chemokine, p66Shc, Mausmodell, Real-Time PCR, co-Kultur, Rekrutierung von leukämischen B-Zellen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare