Bachelorarbeit, 2023
94 Seiten, Note: 2,3
Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema der demografischen Entwicklung in Deutschland und den daraus resultierenden Herausforderungen für das Gesundheitswesen. Ziel ist es, die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die stationäre Altenhilfe zu analysieren und das Magnet®-Hospital Konzept als Problemlösungsstrategie zu untersuchen.
Das erste Kapitel behandelt die demografische Entwicklung in Deutschland und analysiert die aktuelle und prognostizierte Bevölkerungsstruktur. Es werden verschiedene Szenarien der Bevölkerungsentwicklung dargestellt und deren Auswirkungen auf das Gesundheitswesen erläutert. Das zweite Kapitel stellt das Magnet®-Hospital Konzept als Problemlösungsstrategie vor. Dabei werden die Grundgedanken und die verschiedenen Magnetkomponenten ausführlich beschrieben. Im dritten Kapitel wird die Methodik der Arbeit vorgestellt, die auf einer Befragung von Führungskräften im Gesundheitswesen basiert. Das vierte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Befragung und analysiert die Herausforderungen des Managements im Gesundheitswesen im Kontext der demografischen Entwicklung und Ökonomisierung.
Demografischer Wandel, Gesundheitswesen, stationäre Altenhilfe, Magnet®-Hospital Konzept, Führung, Bevollmächtigung, professionelle Praxis, Ökonomisierung, private equity Unternehmen, politische Entscheidungsträger, Gewerkschaften, Kammern, Überwachungsbehörden
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare