Bachelorarbeit, 2020
35 Seiten, Note: 1,3
Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die pädagogische Psychologie für Einsteiger. Es vermittelt grundlegende Kenntnisse der Psychologie und deren Anwendung im pädagogischen Kontext. Der Fokus liegt auf dem Verständnis von Lernprozessen, Entwicklungspsychologie und der Bewältigung von Verhaltensauffälligkeiten.
Was Sie in diesem Buch erwartet: Dieses einführende Kapitel skizziert den Inhalt und die Struktur des Buches. Es verspricht einen Überblick über die pädagogische Psychologie, beginnend mit grundlegenden Definitionen, gefolgt von einer Betrachtung der Entwicklungspsychologie, lerntheoretischer Konzeptionen und schließlich der Behandlung von Verhaltensauffälligkeiten und Interventionsmöglichkeiten. Der Leser erhält somit eine Vorschau auf die behandelten Themen und deren Anordnung im Buch.
Begriffsbestimmungen: Dieses Kapitel liefert essentielle Definitionen, die für das Verständnis des gesamten Buches unerlässlich sind. Es beginnt mit der Definition von Psychologie als Wissenschaft vom Erleben und Verhalten des Menschen. Darauf aufbauend wird die pädagogische Psychologie als Teilbereich der Psychologie definiert, der sich speziell mit Erleben und Verhalten in Bildungs- und Erziehungssituationen auseinandersetzt. Der Fokus liegt auf dem Verständnis von Lernprozessen und der Optimierung pädagogischer Handlungen.
Inhalte der pädagogischen Psychologie: Dieses Kapitel beschreibt die fünf Hauptaspekte der pädagogisch-psychologischen Forschung nach Reynolds und Miller (2003): Lernen, Lehren und Entwicklung; soziokulturelle und interpersonale Prozesse; individuelle Unterschiede; Lernen und Lehren in unterschiedlichen Inhaltsbereichen; sowie Lehrerbildung und Bildungsplanung. Alle Aspekte werden als miteinander verbunden dargestellt, wobei das zentrale Thema Lernen und Lehren im Mittelpunkt steht.
Lerntheoretische Konzeptionen: Dieses Kapitel widmet sich verschiedenen lerntheoretischen Konzeptionen. Es erklärt den exogenistischen Ansatz, der die Umwelt als den primär bestimmenden Faktor für die Entwicklung sieht. Im Detail werden die klassische und operante Konditionierung sowie das Beobachtungslernen behandelt, und es werden Beispiele für jede Lernform geliefert, um das Verständnis zu vertiefen. Diese Lerntheorien bilden die Basis für das Verständnis von Lernprozessen im weiteren Verlauf des Buches.
Pädagogische Psychologie, Entwicklungspsychologie, Lerntheorien, Klassische Konditionierung, Operante Konditionierung, Beobachtungslernen, Verhaltensauffälligkeiten, Intervention, Bildung, Erziehung, Sozialisation.
Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die pädagogische Psychologie für Einsteiger. Es enthält ein Inhaltsverzeichnis, eine Beschreibung der Zielsetzung und der Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und eine Liste der Schlüsselbegriffe. Der Inhalt deckt grundlegende Begriffe der Psychologie und deren Anwendung im pädagogischen Kontext ab, mit Fokus auf Lernprozessen, Entwicklungspsychologie und dem Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten.
Die zentralen Themen umfassen die Einführung in die Grundbegriffe der Psychologie und Pädagogischen Psychologie, wichtige Lerntheoretische Konzeptionen (klassische und operante Konditionierung, Beobachtungslernen), entwicklungspsychologische Aspekte und deren Einfluss auf Bildungsprozesse, Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter und Interventionsmöglichkeiten in der Pädagogik.
Das Buch behandelt verschiedene Lerntheorien, insbesondere die klassische und operante Konditionierung sowie das Beobachtungslernen. Es wird der exogenistische Ansatz erläutert, der die Umwelt als primär bestimmenden Faktor für die Entwicklung betrachtet. Anhand von Beispielen wird das Verständnis der einzelnen Lernformen vertieft.
Das Buch ist in Kapitel gegliedert, die sich mit folgenden Aspekten befassen: Eine Einleitung mit Übersicht über den Inhalt, Begriffsbestimmungen von Psychologie und Pädagogischer Psychologie, die Inhalte der pädagogischen Psychologie (u.a. nach Reynolds und Miller, 2003), Lerntheoretische Konzeptionen und eine Zusammenfassung der behandelten Themen.
Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Pädagogische Psychologie, Entwicklungspsychologie, Lerntheorien, Klassische Konditionierung, Operante Konditionierung, Beobachtungslernen, Verhaltensauffälligkeiten, Intervention, Bildung, Erziehung und Sozialisation.
Dieses Buch ist ideal für Einsteiger in die pädagogische Psychologie und bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Konzepte und Theorien.
Das Buch liefert essentielle Definitionen von Psychologie als Wissenschaft vom Erleben und Verhalten des Menschen und von Pädagogischer Psychologie als Teilbereich, der sich mit Erleben und Verhalten in Bildungs- und Erziehungssituationen befasst. Der Fokus liegt auf dem Verständnis von Lernprozessen und der Optimierung pädagogischer Handlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare