Bachelorarbeit
85 Seiten
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern in der Offenen Ganztagsschule. Das Ziel ist es, ein Konzept zur Förderung und Integration dieser Kinder zu entwickeln, welches auf aktuellem Forschungsstand basiert und die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigt.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas und die Forschungsfrage einführt. Im Anschluss werden lerntheoretische Konzeptionen, die psychosoziale Konzeption von Erik Erikson sowie die Entwicklung des Selbstkonzepts erläutert. Kapitel 6 befasst sich mit den Ursachen und Schutzfaktoren von Verhaltensauffälligkeiten.
Kapitel 7 bietet einen Überblick über das Konzept der Ganztagsschule und zeigt Herausforderungen im Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern auf. In Kapitel 8 wird der aktuelle Forschungsstand zur Förderung und Integration von Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten beleuchtet. Das Kapitel 9 beinhaltet die Erarbeitung einer Konzeption für die Offene Ganztagsschule.
Die Arbeit schließt mit einem Fazit, das die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst und einen Ausblick auf zukünftige Forschungs- und Handlungsbedarfe bietet.
Verhaltensauffällige Kinder, Offene Ganztagsschule, Entwicklung, Sozialisation, Lerntheorie, psychosoziale Entwicklung, Risikofaktoren, Schutzfaktoren, Förderung, Integration, Interventionen, Konzept, Forschungsstand.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare