Diplomarbeit, 2002
105 Seiten, Note: 1,7
Die Diplomarbeit untersucht die Vertriebsstrukturen im Tourismus im Zeitalter des Internets. Dabei liegt der Fokus auf der Bedeutung und Zukunft des stationären Reisebüros im Vergleich zum Online-Vertrieb touristischer Leistungen.
Die Einleitung definiert die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit. Das zweite Kapitel beschreibt den Reisemarkt in Deutschland, beleuchtet die verschiedenen Akteure und die Besonderheiten des touristischen Produkts. Im dritten Kapitel wird der Online-Vertrieb von Reiseleistungen beleuchtet, dabei werden Definitionen, Vorteile und die Eignung touristischer Leistungen für den Online-Vertrieb erörtert.
Kapitel vier beschäftigt sich mit der Bestandsaufnahme des Online-Vertriebs von Reiseleistungen in Deutschland. Die Nutzung des Internets im Tourismus, die Angebote im Internet und die Akzeptanz des Online-Vertriebs durch Konsumenten werden analysiert. Im fünften Kapitel werden Tendenzen und Erfolgsvoraussetzungen im Tourismus-Vertrieb beleuchtet und Handlungsempfehlungen für Online-Anbieter und traditionelle Reisebüros entwickelt.
Tourismus, Reisemarkt, Reisebüro, Online-Vertrieb, e-commerce, Kaufverhalten, Internet, Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare