Einleitung: Diese Einleitung erläutert die Relevanz des Themas Stress und Resilienz bei Auszubildenden im Bereich der generalistischen Pflegeausbildung. Es wird hervorgehoben, wie Stressreaktionen die psychische und physische Gesundheit beeinflussen und zu erhöhten Fehlzeiten und Fluktuation führen können. Die Studie zielt darauf ab, den Zusammenhang zwischen Stresserleben, Stresssymptomen und Resilienz zu untersuchen und praxisrelevante Handlungsstrategien zur Verbesserung des Wohlbefindens der Auszubildenden abzuleiten. Die ökonomische Bedeutung für Krankenhäuser und Pflegefachschulen wird ebenfalls betont.
Kommentare