Diplomarbeit, 2022
58 Seiten
Diese Diplomarbeit befasst sich mit dem Einsatz der Mal- und Gestaltungstherapie im Rahmen einer Eltern-Kind Kurmaßnahme. Das Ziel der Arbeit ist es, die Anwendung von Märchenarbeit in der therapeutischen Praxis zur Ressourcenförderung bei Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten und -störungen zu untersuchen und darzustellen.
Der theoretische Teil der Diplomarbeit beleuchtet die Grundlagen der Mal- und Gestaltungstherapie sowie die Stufen der psychosozialen Entwicklung. Weiterhin werden die Bedeutung von Ressourcen und deren Förderung, sowie die Kraft von Märchen und Geschichten für die kindliche Entwicklung erörtert.
Der praktische Teil der Arbeit beschreibt die Durchführung einer Eltern-Kind Kurmaßnahme, in der die Märchenarbeit zur Ressourcenförderung eingesetzt wurde. Die Arbeit stellt den konkreten Prozessverlauf einer Therapieeinheit mit dem Kind Lio dar, beleuchtet die Herausforderungen in der Arbeit mit anderen Kindern (Ahmet, Amelie und Karoline) und gibt einen Einblick in den Projektabschluss, der auf Rückmeldungen der Kinder und der Selbstreflexion der Therapeutin basiert.
Mal- und Gestaltungstherapie, Entelechie, psychosoziale Entwicklung, Ressourcenförderung, Märchenarbeit, Kinder, Verhaltensauffälligkeiten, Verhaltensstörungen, Eltern-Kind Kurmaßnahme.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare