Masterarbeit, 2023
314 Seiten, Note: 1,3
Die Masterarbeit untersucht die Auswirkungen einer Corporate Purpose Strategie auf das Employer Branding. Dabei liegt der Fokus auf der qualitativen Analyse von Unternehmen, die einen Corporate Purpose verfolgen. Die Arbeit zielt darauf ab, die Beziehung zwischen dem Unternehmenszweck und der Attraktivität des Arbeitgebers zu beleuchten.
Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und beleuchtet den Wandel vom Shareholder Value zur Stakeholder Orientierung. Es werden die begrifflichen Grundlagen des Corporate Purpose und Employer Branding definiert und die Problematik der Arbeit erläutert. Darüber hinaus wird der Forschungsstand zu beiden Themenbereichen dargestellt.
Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Corporate Purpose und beleuchtet die Funktionsweise von Corporate Purpose-Driven-Unternehmen. Es werden die zentralen Elemente einer Corporate Purpose Strategie sowie die Erfolgsfaktoren und Kritikpunkte diskutiert.
Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Employer Branding und erläutert die Bedeutung der Arbeitgebermarke und der Employer Value Proposition. Die verschiedenen Funktionen des Employer Branding sowie die positiven Wirkungen auf die Mitarbeitergewinnung, Mitarbeiterbindung und Unternehmenskultur werden ausführlich dargelegt.
Das vierte Kapitel untersucht die Wechselwirkungen zwischen Corporate Purpose und Employer Branding. Es werden die Auswirkungen des Unternehmenszwecks auf das Employer Branding, die Entwicklung von strategischen Employer Branding-Maßnahmen in Corporate Purpose-Unternehmen und das Zusammenspiel beider Konzepte in einem ganzheitlichen Managementmodell beleuchtet.
Corporate Purpose, Employer Branding, Stakeholder Orientierung, Unternehmenszweck, Arbeitgeberattraktivität, strategisches Management, Unternehmensstrategie, nachhaltige Unternehmensentwicklung, Unternehmenskultur, Mitarbeiterbindung, Mitarbeitergewinnung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare