Bachelorarbeit, 2007
52 Seiten, Note: 1,7
Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg
Die Arbeit untersucht die Darstellung Adolf Hitlers im Film, insbesondere in den Komödien "Der große Diktator" von Charlie Chaplin und "Mein Führer" von Dani Levy. Ziel ist es, die komödiantische Darstellung Hitlers in den historischen Kontext einzubetten und die Rezeption dieser Werke zu analysieren.
Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und skizziert den Forschungsstand sowie die Quellenlage. Der Hauptteil beschäftigt sich mit der Inhaltsanalyse der Filme, der Wirkung des Witzes und der Entstehungsgeschichte. Die Rezeption der Filme wird ebenfalls beleuchtet. Der Schlussteil widmet sich der Entwicklung der "Holocaust-Komödie" und der Stellungnahme zur Debatte um "Mein Führer".
Die Arbeit befasst sich mit den Themenkomplexen Komödie, Holocaust, Nationalsozialismus, Film, Rezeption, Vermittlung, Hitler-Darstellung und Tabu. Im Fokus stehen die Filme "Der große Diktator" von Charlie Chaplin und "Mein Führer" von Dani Levy.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare