Masterarbeit, 2001
53 Seiten
Dieser Text zielt darauf ab, die Auswirkungen der neuen Eigenkapitalvorschriften (Basel II) auf die Kreditvergabepolitik von Banken, insbesondere gegenüber mittelständischen Unternehmen, zu analysieren.
Das Vorwort stellt die Relevanz der Thematik für die Unternehmensleitung dar und betont die Bedeutung des Verständnisses von bankinternen Rating-Verfahren im Kontext von Basel II für erfolgreiche Finanzierungsstrategien. Die (Vor) Einführung erläutert die Entstehungsgeschichte von Basel II und die Auswirkungen auf die Kreditvergabepraxis. Das erste Kapitel bietet eine allgemeine Einführung in die Thematik, während Kapitel 2 sich mit der Definition, den Zielen und den Anforderungen an interne Rating-Systeme beschäftigt. Kapitel 3 analysiert alternative Konzeptionen der Bonitätsanalyse, sowohl traditionelle als auch moderne Verfahren. Kapitel 4 befasst sich mit der praktischen Anwendung von Rating-Systemen in Kreditinstituten.
Basel II, Kreditvergabe, Rating-Systeme, Bonitätsbewertung, Mittelstand, Finanzierungsstrategien, Kreditwürdigkeit, Risikomanagement, Traditionelle Verfahren, Moderne Verfahren, Kreditentscheidungsprozess, Handlungsempfehlungen, Vertrauen, Offenheit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare