Examensarbeit, 2008
81 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit widmet sich der Erforschung des Syntaxerwerbs im Kontext des Usage-based Approach. Sie befasst sich mit der Frage, inwieweit dieser Ansatz das Verständnis des Erwerbs von syntaktischen Strukturen, insbesondere der Kategorie Verb, bereichert. Die Arbeit analysiert die Entwicklung des Usage-based Approach im Vergleich zu anderen Spracherwerbstheorien und beleuchtet seine Relevanz für die Erklärung der grammatischen Kompetenzentwicklung.
Kapitel 1 führt in die Thematik des Spracherwerbs ein und erläutert die Bedeutung der Frage nach dem Ursprung der Sprachfähigkeit des Menschen. Es werden verschiedene Erklärungsansätze vorgestellt, die im weiteren Verlauf der Arbeit näher betrachtet werden.
Kapitel 2 beleuchtet verschiedene Ansätze in der Erstspracherwerbsforschung, darunter den Nativismus, das Bootstrapping, kognitivistische Ansätze, sozial-pragmatische und interaktionistische Ansätze sowie prozessorientierte Ansätze und die Konstruktionsgrammatik. Die Arbeit stellt die jeweiligen Ansätze dar und reflektiert sie kritisch.
Kapitel 3 widmet sich dem Syntaxerwerb nach dem Usage-based Approach. Es werden das Grammatik-Lexikon-Kontinuum und der Erwerb von syntaktischen Strukturen, insbesondere der Kategorie Verb, beleuchtet. Die Arbeit analysiert den Verberwerb im frühen Stadium, die Bedeutung von abstrakten Konstruktionen und die Erkenntnisse aus empirischen Studien.
Kapitel 4 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und bietet einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen.
Usage-based Approach, Syntaxerwerb, Verb, Grammatik-Lexikon-Kontinuum, abstrakte Konstruktionen, empirische Studien, Verb-Insel-Hypothese, Construction Grammar, Nativismus, Bootstrapping, Interaktionismus, Sozialpragmatik
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare