Bachelorarbeit, 2023
120 Seiten, Note: 2,0
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Auswirkung von Finanztechnologie-Unternehmen (FinTechs) auf die traditionellen Geschäftsmodelle von Kreditinstituten. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Herausforderungen und Chancen, die sich durch den Aufstieg der FinTechs für Kreditinstitute ergeben. Die Arbeit untersucht, inwiefern FinTechs die traditionellen Geschäftsmodelle beeinflussen und wie Kreditinstitute von einer Zusammenarbeit mit FinTechs profitieren können. Die Forschungsarbeit stützt sich auf eine umfassende Literaturrecherche und bezieht Experteninterviews mit ein, um ein tiefergehendes Verständnis des Themas zu gewährleisten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Fragestellung und Zielsetzung sowie die Methodik und den Aufbau der Arbeit darlegt. Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen der Arbeit geschaffen, indem Kreditinstitute, FinTechs und Geschäftsmodelle definiert werden. Außerdem wird ein Überblick über das deutsche Bankensystem gegeben, die nationale Bankenaufsicht erläutert und ein Marktüberblick über die Kreditinstitute in Deutschland präsentiert.
Kapitel 3 untersucht die Herausforderungen, denen sich Kreditinstitute gegenübersehen. Dazu gehören die Auswirkungen der Finanzmarktkrise, regulatorischer Vorschriften, der Digitalisierung und technologischen Entwicklung sowie die veränderten Anforderungen an Kreditinstitute. Das vierte Kapitel befasst sich mit den FinTechs und ihren Geschäftsmodellen. Es gibt einen Marktüberblick, der verschiedene Tätigkeitsbereiche der FinTechs beleuchtet.
Kapitel 5 befasst sich mit den Auswirkungen von FinTechs auf traditionelle Kreditinstitute. Es werden verschiedene Kategorien der Auswirkung von FinTechs auf Kreditinstitute vorgestellt, die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit mit FinTechs beleuchtet und die digitale Transformation klassischer Kreditinstitute analysiert. Das letzte Kapitel widmet sich der empirischen Forschung, die auf Experteninterviews basiert. Die Ergebnisse werden transkribiert, kodiert, ausgewertet und diskutiert.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen FinTechs, Kreditinstitute, Geschäftsmodelle, Digitalisierung, Finanzmarktkrise, Regulatorik, Kundenverhalten, Innovation, Kooperation und digitale Transformation. Besondere Bedeutung kommt dabei den Begriffen Open Banking, API und Omni-Channel-Strategie zu.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare