Masterarbeit, 2021
111 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der Integration von verschiedenen ERP-Systemen in heterogenen Systemumgebungen, die durch Fusionen oder Akquisitionen entstehen können. Ziel ist es, eine Lösung in Form von Bewertungskriterien für die Integration von ERP-Systemen in Multi-ERP-Umgebungen zu entwickeln. Die Arbeit untersucht verschiedene Integrationsprinzipien und -konzepte, insbesondere die Enterprise Application Integration (EAI) und die Service-Oriented Architecture (SOA).
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema der ERP-Systeme und beleuchtet die Herausforderungen, die durch die Integration verschiedener ERP-Systeme in Multi-ERP-Landschaften entstehen. Anschließend werden die verschiedenen Ansätze der Enterprise Application Integration (EAI) und der Service-Oriented Architecture (SOA) im Detail untersucht. Die jeweiligen Vor- und Nachteile der Ansätze werden analysiert und die Bewertungskriterien zur Auswahl der optimalen Integrationsmethode werden vorgestellt.
In einem weiteren Schritt wird ein Anwendungsfall vorgestellt, der die Herausforderungen und Lösungsansätze der Integration verschiedener ERP-Systeme in einem realen Szenario verdeutlicht. Zur Validierung der theoretischen Erkenntnisse werden Experteninterviews durchgeführt, die die praktischen Erfahrungen und Herausforderungen bei der Integration von ERP-Systemen aufzeigen.
Die Ergebnisse der Analyse und der Experteninterviews werden zusammengeführt, um die wichtigsten Bewertungskriterien für die Auswahl der optimalen Integrationsmethode zu identifizieren und zu gewichten. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und einem Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder.
ERP-Systeme, Multi-ERP-Landschaften, Systemintegration, Enterprise Application Integration (EAI), Service-Oriented Architecture (SOA), Integrationsprinzipien, Bewertungskriterien, Experteninterviews, Software Architektur, Hybrid-Modell.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare