Bachelorarbeit, 2017
75 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit befasst sich mit dem komplexen Thema der Sexualität in Krisensituationen und setzt sich zum Ziel, die Bedeutung und Relevanz der Sexualität im Kontext der Sozialen Arbeit zu beleuchten. Im Fokus stehen dabei die psychoanalytischen und existenzanalytischen Perspektiven auf Sexualität sowie die Auswirkungen von Krisen auf das menschliche Erleben und Verhalten.
Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in das Thema der Sexualität und deren vielschichtige Bedeutung für den Menschen. Es werden die psychoanalytische und existenzanalytische Perspektive auf Sexualität beleuchtet und die Rolle der Sexualität in der Sozialen Arbeit hervorgehoben.
Kapitel 2 untersucht die verschiedenen theoretischen Konzepte von Krisen, wobei sowohl psychoanalytische als auch existenzanalytische Ansätze beleuchtet werden. Es wird die Bedeutung der Sexualität in Krisensituationen näher betrachtet.
Kapitel 3 beleuchtet verschiedene Beratungskonzepte und setzt sich mit der Bedeutung der Körperlichkeit in Krisen und im Kontext der Sozialen Arbeit auseinander.
Sexualität, Krise, Psychoanalyse, Existenzanalyse, Soziale Arbeit, Beratung, Körperlichkeit, Trieb, Sinn, Grundmotivationen, Selbstbild, Selbstwert
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare