Abschlussarbeit, 2023
29 Seiten, Note: 1
Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Bewegung in der Entwicklung von Kindern. Sie analysiert die Herausforderungen, die aus Reizüberflutung und Bewegungsarmut resultieren und zeigt die Auswirkungen auf die Bildung und Erziehung von Kindern auf.
Das Vorwort erläutert die Motivation der Autorin für die Wahl des Themas und die Bedeutung von Bewegung in der heutigen Zeit. Kapitel 2 analysiert die Herausforderungen von Reizüberflutung und Bewegungsarmut für die Entwicklung von Kindern. Es werden die Folgen für die Bildung und Erziehung von Kindern sowie die verschiedenen Funktionen von Bewegung für die Entwicklung aufgezeigt. Kapitel 3 fokussiert auf das Ziel der Bewegungserziehung und Kapitel 4 behandelt die Planung und Durchführung von Turnstunden im Kontext der Psychomotorik.
Kapitel 5 geht auf die Gestaltung von Bewegungslandschaften und die Ausstattung mit Spiel- und Bewegungsgeräten ein. Kapitel 6 betrachtet die Entwicklung koordinativer Fähigkeiten im Entwicklungsverlauf. Kapitel 7 beschreibt die praktische Umsetzung des Projekts, inklusive der geplanten Durchführung und des Geräteaufbaus. Kapitel 8 bezieht sich auf den BildungsRahmen Plan für Kindergarten und Kinderkrippe.
Bewegungserziehung, Reizüberflutung, Bewegungsarmut, Kinderentwicklung, Psychomotorik, Koordinative Fähigkeiten, BildungsRahmen Plan.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare