Bachelorarbeit, 2023
48 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht die Stolpersteine als Erinnerungsort im Kontext der deutschen Erinnerungskultur. Dabei steht die Frage im Zentrum, ob Stolpersteine zeitgemäße Erinnerungsorte auf Augenhöhe sind.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema und stellt die Forschungsfrage nach der Zeitgemäßheit der Stolpersteine. Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Gedächtnis in der Forschung und beleuchtet die Theorien des kollektiven Gedächtnisses von Maurice Halbwachs sowie die Weiterentwicklungen durch Jan und Aleida Assmann. Kapitel 3 widmet sich dem Konzept des Erinnerungsortes und beleuchtet die Bedeutung von Orten für das Gedächtnis. Es werden insbesondere die Arbeiten von Pierre Nora und seine „Lieux de mémoire“ erläutert. In Kapitel 4 wird die deutsche Erinnerungskultur im Kontext des Holocaust betrachtet. Kapitel 5 stellt die Idee und das Konzept der Stolpersteine vor und untersucht deren Auswirkungen auf die deutsche Erinnerungskultur. Kapitel 6 widmet sich verschiedenen kritischen Perspektiven auf die Stolpersteine, darunter Kritik aus Wissenschaft und Gedenkstättenarbeit, die Kritik von Charlotte Knobloch und die künstlerische Perspektive von Dessa.
Stolpersteine, Erinnerungskultur, kollektives Gedächtnis, Erinnerungstheorie, Erinnerungsorte, Holocaust, deutsche Geschichte, Kritik, Rezeption.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare