Bachelorarbeit, 2022
37 Seiten, Note: 2.0
Diese Arbeit widmet sich der umfassenden Analyse des Krieges in Mali und zielt darauf ab, die Ursachen für den Ausbruch des Konflikts im Jahr 2012 zu erklären. Dabei soll der mehrstufige ursächliche Prozess aufgezeigt und die beteiligten Akteure, der Verlauf des Konflikts sowie die relevanten Mechanismen im Detail untersucht werden. Die Analyse soll auf der Grundlage des Hamburger Ansatzes der Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung erfolgen.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Krieg, Konflikt, Terrorismus, Mali, Sahelzone, Militärintervention, Friedenssicherung, Hamburger Ansatz, Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung, Explaining-Outcome Process-Tracing, Ursachenforschung, Staatszerfall, Islamismus, Sezessionsbestrebungen, Konfliktanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare