Bachelorarbeit, 2023
86 Seiten, Note: 2,0
Die Forschungsarbeit zielt darauf ab, die Herausforderungen und Besonderheiten im Innovationsmanagement von Unternehmen zu erforschen, die dem Cradle-to-Cradle-Ansatz folgen. Dabei werden die einzelnen Elemente des Pentathlon Frameworks analysiert, um ein tiefes Verständnis des Innovationsmanagements im Kontext der Kreislaufwirtschaft zu entwickeln. Die Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Cradle-to-Cradle als Alternative zum linearen Wirtschaftssystem und untersucht, wie Unternehmen dieses Prinzip in ihren Prozessen integrieren und welche Herausforderungen dabei entstehen.
Die Forschungsarbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung, die Zielsetzung und den Gang der Untersuchung erläutert. Anschließend wird das Konzept der Kreislaufwirtschaft im Detail betrachtet, wobei der Cradle-to-Cradle-Ansatz als ein prominentes Modell hervorgehoben wird. Die zwei Kreisläufe des C2C-Prinzips (biologischer und technischer Kreislauf) werden beschrieben und die relevanten Rechtsgrundlagen aufgezeigt. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem Innovationsmanagement, wobei die verschiedenen Innovationsgrade und das Pentathlon Framework im Fokus stehen. Das Unternehmen C&A wird als Praxisbeispiel für die Umsetzung von Cradle-to-Cradle vorgestellt und die Innovationsbarrieren im Kontext der Kreislaufwirtschaft analysiert. Lösungsansätze für diese Barrieren werden im nächsten Kapitel präsentiert. Das fünfte Kapitel erläutert die Methoden der empirischen Forschung, die in dieser Arbeit angewendet wurden, insbesondere leitfadenorientierte Interviews mit Unternehmern. Die Ergebnisse der Interviews werden im sechsten Kapitel analysiert und diskutiert. Die Arbeit schließt mit einem Fazit, das die wichtigsten Ergebnisse zusammenfasst und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Innovationsmanagement im Kontext von Cradle-to-Cradle gibt.
Die Forschungsarbeit fokussiert auf die folgenden Schlüsselwörter und Themen: Cradle-to-Cradle, Innovationsmanagement, Kreislaufwirtschaft, Pentathlon Framework, Stakeholder, Sensibilisierung, Materialgesundheit, Produktzertifizierung, Nachhaltigkeit, Umwelt, Innovation, Unternehmen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare