Bachelorarbeit, 2009
55 Seiten, Note: 1,0
Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF
Diese Bachelorarbeit im Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ) analysiert die Integration der türkischen Sprache in das deutsche Schulsystem. Die Arbeit zielt darauf ab, Unterrichtsmodelle aufzuzeigen, die die türkische Sprache in den Unterricht aufnehmen und zu diskutieren, ob diese Einbindung neue gesellschaftliche Chancen für Kinder und Jugendliche mit türkischem Migrationshintergrund eröffnet. Dabei werden die Förderung der Erstsprache und ihre mögliche Unterstützung des Erlernens der deutschen Sprache sowie die Rolle des deutschen Bildungssystems gegenüber Menschen mit Migrationshintergrund untersucht.
Die Einleitung gibt einen Überblick über die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in der heutigen globalisierten Welt und stellt die Notwendigkeit der Integration von Herkunftssprachen in das deutsche Schulsystem heraus. Kapitel 1 beleuchtet die Entwicklung von der monolingualen zur multilingualen Schule und diskutiert die unterschiedlichen Haltungen gegenüber Mehrsprachigkeit im Bildungssystem. In Kapitel 2 wird der Begriff Migration in Deutschland beleuchtet und die Situation von Schülerinnen und Schülern mit türkischem Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem betrachtet. Die gesellschaftlichen und politischen Forderungen zur Förderung der türkischen Sprache sowie wissenschaftliche Erkenntnisse zu diesem Thema werden ebenfalls behandelt. Kapitel 3 befasst sich mit Schulformen, die die türkische Sprache in den Unterricht aufnehmen, und stellt verschiedene Modelle in Bremen, Hamburg und Niedersachsen vor. Die Analyse umfasst deutsch-türkisch bilinguale Grundschulen, Privatschulen und den Unterricht von Türkisch als zweite Fremdsprache. Abschließend werden die Ergebnisse der empirischen Untersuchung, die im Kapitel 4 vorgestellt wird, diskutiert und ein Ausblick auf weitere Forschungsfragen gegeben.
Mehrsprachigkeit, Migration, Türkisch als Muttersprache, Türkisch als Fremdsprache, Integration, Bildungserfolg, Sprachprestige, Schulformen, Unterrichtsmodelle, Deutsch-türkisch bilingual, Empirische Untersuchung, Gesellschaftliche Forderungen, Wissenschaftliche Erkenntnisse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare