Bachelorarbeit, 2023
57 Seiten, Note: 1,8
Diese Bachelorarbeit untersucht den Einfluss der Digitalisierung auf den operativen Planungsprozess. Ziel ist es, die Auswirkungen verschiedener digitaler Technologien auf die Planungstätigkeit und das Rollenverständnis des Controllers zu analysieren.
1. Überblick: Dieses einleitende Kapitel beschreibt die Problemstellung der Arbeit, nämlich den Einfluss der fortschreitenden Digitalisierung auf operative Planungsprozesse. Es wird die Relevanz der Thematik im Kontext moderner Unternehmen herausgestellt und der methodische Aufbau der Untersuchung skizziert. Der Leser erhält einen ersten Überblick über die zentralen Fragestellungen und den zu erwartenden Erkenntnisgewinn. Der Gang der Untersuchung wird detailliert dargestellt, um dem Leser einen klaren roten Faden für die nachfolgenden Kapitel zu bieten.
2. Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die spätere Analyse. Es beschreibt den operativen Planungsprozess in Unternehmen und erläutert die Rolle des Controllers in diesem Prozess. Der Begriff der Digitalisierung wird definiert und abgegrenzt, wobei wichtige Teilaspekte wie Automatisierung und Künstliche Intelligenz näher beleuchtet werden. Dieses Kapitel dient als Fundament für das Verständnis der folgenden Kapitel, in denen der Einfluss der Digitalisierung auf den beschriebenen Planungsprozess und die Rolle des Controllers untersucht wird.
3. Einfluss der Digitalisierung auf den Planungsprozess: Dieses Kapitel bildet den Kern der Arbeit und analysiert den Einfluss verschiedener digitaler Technologien auf den operativen Planungsprozess. Es untersucht Big Data, Business Intelligence (BI), Business Analytics (BA), Robotic Process Automation (RPA) und In-Memory-Technologien. Für jede Technologie wird der jeweilige Einflussfaktor, der Einfluss auf die Planung selbst, sowie die damit verbundenen Risiken und Herausforderungen detailliert dargelegt. Die Kapitelteile sind strukturiert und bieten einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen jeder Technologie im Kontext der operativen Planung.
4. Verändertes Rollenverständnis des Controllers in der Planung: Dieses Kapitel baut auf den Ergebnissen des vorherigen Kapitels auf und beleuchtet, wie sich das Rollenverständnis des Controllers durch den Einsatz digitaler Technologien verändert. Es werden die neuen Aufgaben und Kompetenzen analysiert, die von Controllern im Zeitalter der Digitalisierung erwartet werden. Die Bedeutung von Datenanalyse, strategischer Beratung und der Integration neuer Technologien in die Planung werden hier hervorgehoben.
Digitalisierung, operativer Planungsprozess, Controller, Big Data, Business Intelligence, Business Analytics, Robotic Process Automation, In-Memory-Technologie, Automatisierung, Künstliche Intelligenz, Datenanalyse, Risiken, Herausforderungen, Rollenverständnis.
Die Bachelorarbeit untersucht den Einfluss der Digitalisierung auf den operativen Planungsprozess in Unternehmen und die sich daraus ergebenden Veränderungen im Rollenverständnis des Controllers.
Die Arbeit behandelt die Auswirkungen verschiedener digitaler Technologien wie Big Data, Business Intelligence (BI), Business Analytics (BA), Robotic Process Automation (RPA) und In-Memory-Technologien auf den Planungsprozess. Sie analysiert das veränderte Rollenverständnis des Controllers im digitalen Kontext, die damit verbundenen Herausforderungen und Risiken sowie Optimierungspotenziale.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Ein Überblickskapitel mit Problemstellung und Methodik, ein Grundlagenkapitel mit Definitionen des operativen Planungsprozesses und der Digitalisierung, ein Kernkapitel zur Analyse des Einflusses digitaler Technologien auf den Planungsprozess, ein Kapitel zum veränderten Rollenverständnis des Controllers und abschließend ein Fazit.
Die Arbeit analysiert detailliert den Einfluss von Big Data, Business Intelligence (BI), Business Analytics (BA), Robotic Process Automation (RPA) und In-Memory-Technologien auf den operativen Planungsprozess. Für jede Technologie werden der Einflussfaktor, der Einfluss auf die Planung sowie die Risiken und Herausforderungen diskutiert.
Die Arbeit beleuchtet, wie sich das Rollenverständnis des Controllers durch den Einsatz digitaler Technologien verändert. Es werden neue Aufgaben und Kompetenzen analysiert, die im Zeitalter der Digitalisierung von Controllern erwartet werden, insbesondere im Bereich Datenanalyse, strategische Beratung und Integration neuer Technologien.
Die Arbeit identifiziert und diskutiert die Risiken und Herausforderungen im Umgang mit neuen Technologien in der Planung, die sowohl aus technischer Sicht als auch aus der Perspektive der Organisation und des Controllers betrachtet werden.
Schlüsselwörter sind: Digitalisierung, operativer Planungsprozess, Controller, Big Data, Business Intelligence, Business Analytics, Robotic Process Automation, In-Memory-Technologie, Automatisierung, Künstliche Intelligenz, Datenanalyse, Risiken, Herausforderungen, Rollenverständnis.
Die Arbeit zielt darauf ab, die Auswirkungen der Digitalisierung auf den operativen Planungsprozess und das Rollenverständnis des Controllers zu analysieren und Optimierungspotenziale durch den Einsatz digitaler Werkzeuge aufzuzeigen.
Ja, die Arbeit enthält eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel, die einen Überblick über den Inhalt und die Kernaussagen jedes Kapitels bietet.
Diese Arbeit ist relevant für Studierende, Wissenschaftler, Praktiker im Controlling und alle, die sich für die Auswirkungen der Digitalisierung auf operative Planungsprozesse und das Rollenverständnis des Controllers interessieren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare