Examensarbeit, 2009
85 Seiten, Note: 2
Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Die Arbeit befasst sich mit der Förderung kommunikativer Kompetenzen im Rahmen der Unterrichtsreihe „ICH-DU-WIR“ in einer sechsten Klasse. Ziel ist es, die SchülerInnen in ihrer Fähigkeit zu unterstützen, respektvoll und konstruktiv miteinander zu kommunizieren und Konflikte friedlich zu lösen. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung des Kommunikationsmodells von Schulz von Thun sowie die Entwicklung von Gesprächsfähigkeit als Merkmal einer humanen Gesprächskultur.
Die Einleitung beleuchtet das Problem des sozialen Fehlverhaltens in Hauptschulklassen und stellt den Kontext der Arbeit dar. Die Kapitel II und III befassen sich mit den theoretischen Grundlagen der Arbeit, wie den Bildungsstandards, dem Kommunikationsmodell von Schulz von Thun und der Bedeutung von Gesprächsfähigkeit. Kapitel IV analysiert die Situation der Lerngruppe und die äußeren, entwicklungspsychologischen und fachlich-methodischen Voraussetzungen der Unterrichtseinheit. Kapitel V gibt einen Überblick über die Unterrichtseinheit, ihre Lernbereiche, Inhalte und Ziele sowie die methodisch-didaktischen Überlegungen. Kapitel VI stellt die Planung, Durchführung und Auswertung ausgewählter Unterrichtsstunden vor, wobei exemplarisch die 2./3. und die 6./7. Unterrichtsstunde beleuchtet werden. Abschließend erfolgt eine Schlussreflexion.
Kommunikationskompetenz, Gesprächsfähigkeit, Konfliktlösung, Schulz von Thun, Bildungsstandards, Unterrichtseinheit, methodisch-didaktische Überlegungen, Praxisbezug, Sozialverhalten, Hauptschulklasse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare