Diplomarbeit, 2009
64 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Studienarbeit befasst sich mit dem Thema Gender Diversity im Kontext von Genossenschaftsbanken. Sie analysiert die Vorteile von Gender Diversity, beleuchtet die aktuelle Situation der Unterrepräsentanz von Frauen in Vorstandspositionen und erarbeitet konkrete Maßnahmen zur Steigerung des Frauenanteils in Führungspositionen.
Die Studienarbeit gliedert sich in mehrere Kapitel, die verschiedene Aspekte des Themas Gender Diversity in Genossenschaftsbanken beleuchten. Das erste Kapitel definiert die wichtigsten Begriffe und beschreibt die aktuelle Situation. Das zweite Kapitel widmet sich den Vorteilen von Gender Diversity und beleuchtet die Ergebnisse relevanter Studien. Das dritte Kapitel präsentiert eine empirische Untersuchung, die die Performance von Genossenschaftsbanken mit unterschiedlichen Frauenanteilen in Führungspositionen untersucht. Das vierte Kapitel widmet sich der Umsetzung von Gender Diversity und stellt konkrete Maßnahmen vor. Das fünfte Kapitel fasst die Ergebnisse der Studienarbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Gender Diversity, Genossenschaftsbanken, Frauenanteil, Führungspositionen, Performance, Studien, Maßnahmen, Umsetzung, Kosten, Nutzen, Frauenförderung, Diversity Management.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare