Bachelorarbeit, 2008
58 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Netz-Generation und untersucht die Bedeutung des informellen Lernens in ihrer Lebenswelt. Der Fokus liegt auf dem Einfluss der neuen Medien auf die Entwicklung von Schlüsselqualifikationen und Medienkompetenz dieser Generation.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Thema der Netz-Generation und des informellen Lernens einführt. Kapitel 1 gibt einen Überblick über die Arbeit und stellt die zentralen Ziele dar. Kapitel 2 beleuchtet die Informationsgesellschaft und die Bedeutung der Mediennutzung für die Netz-Generation. Kapitel 3 widmet sich dem Generationsbegriff in der Bildungswissenschaft und analysiert die "Netz-Generation" anhand verschiedener Ansätze. In Kapitel 4 werden die Kompetenzen der Netz-Generation betrachtet, während Kapitel 5 die Medienkompetenz im Kontext der neuen Medien untersucht. Kapitel 6 beschäftigt sich mit den Formen des Lernens, insbesondere dem informellen Lernen durch neue Medien. Schließlich widmet sich Kapitel 7 den Perspektiven für eine neue Lernkultur der Netz-Generation und diskutiert Optimierungsansätze für den Erwerb von Medienkompetenz. Die Arbeit endet mit einem Resümee, das die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst.
Informationsgesellschaft, Informelles Lernen, Lernkultur, Medienbildung, Medienkompetenz, Mentoring, Netz-Generation
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare