Diplomarbeit, 2000
60 Seiten, Note: 1,7
Diese Diplomarbeit analysiert die volkswirtschaftlichen Kosten von gasförmigen Emissionen und untersucht, inwiefern diese die Notwendigkeit nachhaltigen Wachstums unterstreichen. Die Arbeit beleuchtet die vielfältigen Quellen von Emissionen, die sich aus natürlichen und technischen Prozessen ergeben.
Die Einleitung legt den Grundstein für die Analyse, indem sie die Verbindung zwischen Wohlfahrt und dem Sozialprodukt sowie die Bedeutung von alternativen Wohlfahrtsindikatoren beleuchtet. Das Konzept des nachhaltigen Wachstums wird in diesem Kontext als Gegenentwurf zu einem übermäßigen Ressourcenverbrauch und negativen externen Effekten vorgestellt.
Das zweite Kapitel geht auf die verschiedenen natürlichen und technischen Quellen von gasförmigen Emissionen ein, darunter Kraftwerke, Industrieanlagen, Verkehr und Landwirtschaft. Es wird auf die Auswirkungen von Luftverschmutzung auf die Umwelt und den Menschen eingegangen, sowohl direkt als auch indirekt.
Das dritte Kapitel widmet sich den volkswirtschaftlichen Kosten der Luftverunreinigung. Es werden Fallbeispiele aus der Schweiz und Österreich vorgestellt, die die monetären Kosten von Luftverschmutzung illustrieren. Darüber hinaus werden Umweltdaten für Deutschland präsentiert, die die Entwicklung der Emissionen in den letzten Jahren beleuchten.
Das vierte Kapitel analysiert die Entwicklung der gasförmigen Emissionen in Deutschland bei unverändertem Wachstum. Es werden die Emissionen aus verschiedenen Sektoren wie Energie, Abfallverbrennung, Industrie, Landwirtschaft, Haushalten und Verkehr separat betrachtet.
Der Ausblick skizziert die Notwendigkeit einer vollständigen Kosten-Nutzen-Analyse für die Verwendung von Biodiesel, um die Effizienz und Nachhaltigkeit dieser Energiequelle zu bewerten.
Gasförmige Emissionen, Nachhaltiges Wachstum, Luftverschmutzung, Umweltkosten, Wohlfahrt, Sozialprodukt, Biodiesel, Volkswirtschaftslehre, Externe Effekte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare