Masterarbeit, 2009
137 Seiten, Note: 1
Die vorliegende Arbeit untersucht die Bildungs- und Berufsentscheidungen von Angehörigen der zweiten und dritten Generation vertriebener Donauschwaben unter besonderer Berücksichtigung familienstrategischer und generationsübergreifender Aspekte. Ziel ist es, die Gründe für die spezifischen Bildungsanstrengungen und die konkrete Berufswahl in den Nachfolgegenerationen aufzudecken, wobei der Fokus auf familiäre Strategien liegt.
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen von Bildung, Beruf, Integration, Migration, Donauschwaben, Familienstrategien, Generationenkonflikt und Vertreibung. Die Forschungsarbeit nutzt Methoden der narrativen Interviews und analysiert die Lebensläufe von Angehörigen der zweiten und dritten Generation vertriebener Donauschwaben. Wichtige Konzepte sind die psychologischen Auswirkungen der Vertreibung, die Rolle von Familie und Tradition in der Berufswahl und die Integration in die neue Heimat.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare