Masterarbeit, 2009
119 Seiten, Note: 1,0
Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung
Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema der Nachhaltigkeit im Kontext von Konsum und Unternehmenshandeln. Das Ziel ist es, die Bedeutung von nachhaltigem Konsum und den Einfluss von Unternehmen auf die nachhaltige Entwicklung zu analysieren. Die Arbeit untersucht zudem die politischen Rahmenbedingungen für nachhaltiges Handeln.
Kapitel 1 liefert eine Einleitung in das Thema Nachhaltigkeit und beleuchtet die Bedeutung von nachhaltigem Konsum sowie den aktuellen Stand der Nachhaltigkeitsforschung. Kapitel 2 präsentiert die theoretischen Grundlagen der Nachhaltigkeit, einschließlich der Nachhaltigkeitstheorien, des Konzepts des ökologischen Fußabdrucks und der nachhaltigen Entwicklung. Kapitel 3 widmet sich den Methoden und der Datenerhebung, wobei verschiedene Datenerhebungsmethoden, Analyseverfahren und Fallbeispiele vorgestellt werden.
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Nachhaltigkeit, des Konsums, der Unternehmensverantwortung und der politischen Rahmenbedingungen. Wichtige Schlüsselbegriffe umfassen: nachhaltige Entwicklung, ökologischer Fußabdruck, Konsumverhalten, Unternehmensverantwortung, nachhaltige Produktion, Greenwashing, Politik und Nachhaltigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare